Kruemel2016
Hallo Frau Welter, ich habe eine Frage zu meiner Tochter, gerade 2 Monate alt geworden. Sie kam einen Tag vorm Termin mit 51 cm und 2785g zur Welt. War also ein Leichtgewicht und am unteren Rand der Perzentilenkurve. Nun wiegt sie mittlerweile genau 6 kg und ist 61cm groß, ist also wahnsinnig schnell gewachsen, und liegt mit beiden Werten auf der 97er-Perzentile. Sie wird voll gestillt und isst über Tag alle zwei bis vier Stunden eine Mahlzeit. Nachts schafft sie es auch mal siebeneinhalb Stunden ohne zu trinken. Meine Frage ist: Kann ein Stillkind auch zu schnell wachsen? Ich bin ja froh dass sie so gut gedeiht, aber so langsam mache ich mir Gedanken, weil es immer heisst, dass Babys ihre Perzentilen beibehalten sollen. Zwar hat unsere großer Sohn das zwischenzeitlich mit dem Gewicht auch nicht getan, aber seiner Größenkurve ist er treu geblieben. Ich selber bin mit 158 cm sehr klein, mein Mann mit 191 cm groß. Unser Sohn ist durchschnittlich groß. Schlagen bei der Kleinen jetzt einfach Papas Gene durch, oder muss ich mir tatsächlich Gedanken machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe. LG Kruemel2016
Liebe Kruemel2016, die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. LLLiebe Grüße Biggi
Kruemel2016
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass sie ein sehr ruhiges Kind ist. Sie schläft eigentlich den ganzen Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen