Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

KANN ECHT NICHT MEHR ...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: KANN ECHT NICHT MEHR ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich wende mich heute an Dich, weil ich echt nicht mehr kann! Mein Kleiner ist 8 Monate alt und ich liebe ihn echt über alles, aber ... Also angefangen hat alles so ca vor 3 Monaten - er hatte schon durchgeschlafen und dann begann er wieder nachts aufzuwachen - ich dachte das gibt sich wieder, aber es wurde schlimmer! Mittlerweile kommt er so ungefähr jede Stunde - mal etwas später, machmal aber sogar noch früher - und er läßt sich mit nichts anderem beruhigen außer mit Stillen! Und unter tags will er auch alle 2 Stunden gestillt werden! Er verweigert jede Mahlzeit - egal ob Gläser, Brei oder Selbstgekochtes - nur Brot, daß ißt er manchmal! Und ich bin jetzt echt so weit, daß ich nicht mehr will - ich weiß, das klingt hart, aber ich mag einfach nicht mehr - ich habe keine Zeit mehr für mich selbst und mein älterer Sohn (8 Jahre) verändert sich auch immer mehr, weil ich einfach schon so gereizt bin und nie Zeit für ihn habe! Darum, liebe Biggi, bitte sag mir - wie schaffe ich es möglichst schnell abzustillen, ganz abzustillen, denn es bringt uns beiden - mir und meinem Kleinen - nichts, wenn ich nicht mehr will! Ich fühle mich deshalb auch nicht als schlechte Mutter, im Gegenteil - es ist echt besser so - für uns alle!!! BITTE BIGGI HILF MIR, DENN ICH BIN ECHT SCHON AM ENDE - WIRKLICH AM ENDE!!! Danke - B.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe B., eine "Gebrauchsanweisung" im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Wenn Du dein Kind jetzt bald vollständig abgestillt haben willst musst Du zunächst zur Flasche hin abstillen, da das Kind noch zu jung für alleinige Beikost ist. Dabei gehst Du am besten so vor, dass Du dein Kind zunächst anlegst, aber es sich nicht vollständig satt trinken lässt, sondern anschließend noch die Flasche anbietest. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das musst Du ausprobieren. Allmählich steigerst Du die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche kannst Du dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Du beginnst, bleibt dir überlassen. Nach Möglichkeit solltest Du nicht zwei unmittelbar aufeinander folgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpst Du gerade so viel Milch ab oder streichst von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Besprich mit deiner Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Du verwenden solltest. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Du kannst verschiedene Sorten Ersatzmilch anbieten, vielleicht schmeckt deinem Baby die probierte Sorte nicht. Für das komplette Abstillen solltest Du in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Du Probleme mit der Brust vermeiden willst und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe gehört, es gibt Tabletten ..... Frag doch mal den Frauenarzt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.