Gioia_mia
Guten Abend Frau Welter, Mich würde interessieren ob sich der Kaloriengehalt in der Muttermilch durch die Ernährung der Mutter verändert/ beeinflussen lässt ? Sprich wenn die Mama zuviel süßes isst bekommt das Baby mehr Kalorien ab und nimmt somit auch mehr zu? Besten Dank für ihre Antwort
Liebe Gioia_mia, obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Einfluss auf Geschmack und Geruch der Milch hat die Ernährung allerdings schon – wenngleich Schokolade die Milch nicht wirklich süßer macht, da der Kohlenhydratanteil nicht verändert wird. Denise Both hat ein paar Beispiele zusammengestellt, in wie weit sich die Zusammensetzung der Muttermilch durch die Ernährung beeinflussen lässt oder eben nicht. Eiweiß Der Eiweißgehalt der Muttermilch wird nicht durch die Ernährung beeinflusst. Erstaunlicherweise ist er auch bei dauerhaft unterernährten Frauen hoch. Fett Der Fettgehalt der Muttermilch wird durch die Ernährung nicht beeinflusst. Die Zusammensetzung des Muttermilchfetts (Fettsäurenzusammensetzung und Verhältnis von ungesättigten zu gesättigten Fetten) lässt sich jedoch deutlich über die Ernährung der Frau beeinflussen. Laktose Der Laktosegehalt der Muttermilch kann nicht über die Ernährung beeinflusst werden. Energie Der Energiegehalt der Muttermilch bleibt unabhängig von der Ernährung. Selbst dauerhaft unterernährte Frauen bilden Muttermilch mit annähernd gleichem Energiegehalt. Fettlösliche Vitamine lassen sich nur schwer beeinflussen, kurzfristige Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten scheinen keinen Einfluss zu haben. Vitamin A bei unterernährten Müttern bewirkt die Gabe von Vitamin A eine Erhöhung des Vitamin A Gehaltes der Mutter Vitamin D Gehalt in der Muttermilch nur gering beeinflussbar, um eine deutliche Erhöhung zu bewirken, müssten so hohe Dosen gegeben werden, dass es für die Frau schädlich ist. Vitamin E bislang nicht untersucht Vitamin K bei unterernährten Müttern Erhöhung des Gehaltes in der Muttermilch durch zusätzliche Gabe möglich, bei Müttern mit ausgewogenem Ernährungszustand nicht. Wasserlösliche Vitamine (B, C) sind stark durch die Ernährung der Frau abhängig. Mineralstoffe: Mit Ausnahme von Jod, Fluor und Mangan ist der Gehalt an Mineralstoffen in der Muttermilch nicht über die Ernährung beeinflussbar. Eine stillende Mutter, die sich ausgewogen ernährt, braucht normalerweise keine zusätzlichen Vitamin oder Mineralstoffpräparate. Bei nachgewiesenen Mangelzuständen, sollten diese allerdings gezielt behandelt werden. Wie Du siehst, lässt sich die Zusammensetzung der Mutter kaum beeinflussen, so dass es Unsinn ist, aus diesem Grund zu einer besonders proteinreichen Ernährung zu raten oder, dass die Frau nun fetttriefende Pommes oder tafelweise Schokolade in sich hineinstopft, um sich möglichst kalorienreich zu ernähren. Stattdessen sollte die Frau für ihr eigenes Wohl auf eine möglichst abwechslungsreiche, naturbelassene Ernährung mit hohen Nährstoff, Vitamin und Mineralgehalt achten. LLLiebe Grüße, Biggi
Gioia_mia
Wenn sich aber das Verhältnis der Fettsäuren ( gesättigt zu ungesättigt ) beeinflussen lässt spielt die Ernährung der Mutter bei der Gewichtszunahme und Gesundheit eines gestillten Babys doch eine Rolle? Möchte nur nichts falsch machen :-) Vielen Dank :-)
Liebe Gioia_mia, es geht nur um die Fettsäuren und die kannst Du beeinflussen. Trotzdem kannst Du essen, was Du magst, ein paar zusätzliche Tipps zur Ernährung bekommst Du sicherlich bei Birgit im Ernährungsforum. Biggi