Mitglied inaktiv
Hallo! Meine kleine Maus ist jetzt 9 Wochen alt. Sie hatte ein Geburtsgewicht von 3230g (sie kam knapp 3Wo. vor Termin), im Krankenhaus hatte sie dann noch abgenommen (2930g) und als wir nach einer Wo. entlassen worden sind, wog sie 3100g. Bei der U3 wog sie dann schon 3850g (war aber nur 2 cm gewachsen) und die Untersuchung war knapp 2 Wo. nach dem Entlassungstag aus dem Krankenhaus. Und jetzt 5 Wo. später wiegt die Kleine schon 5850g und ist 57cm groß. Sie hat 2kg in so kurzer Zeit zugenommen. Ist diese Zunahme okay?! Oder ist das nicht ein bißchen viel? Die Ärztin meint, dass unsere Kleine schon ein Propper ist. Ich stille die Kleine voll, nach Bedarf, so wie sie Hunger hat. Und dann nehme ich die Kleine auch zur Brust, wenn sie weint und schreit, am Busen beruhigt sie sich wieder und trinkt. Ist das okay? Den Schnuller nimmt sie eher selten bis gar nicht. Vielen Dank für eine Antwort, liebe Grüße Petra
? Liebe Petra, das ist absolut ok. Eine solche Gewichtzunahme bei einem voll gestillten Kind ist keineswegs besonders außergewöhnlich und es ist NICHT sinnvoll, dass Sie Ihr Baby jetzt auf Diät setzen. Statistisch gesehen, nimmt ein Baby in den ersten vier Monaten im Durchschnitt pro Woche zwischen 113 und 227 g zu, manche eben auch mehr. Babys gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedener Statur und es ist nun einmal so, dass es kleine, schmale Babys ebenso gibt wie große, kräftige und alle Variationen, die dazwischen liegen. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Ach so, sie kam mit 49cm auf die Welt.
Mitglied inaktiv
das ist normal. mit stillen kannst du dein kind nicht überfüttern. lg Anett
Mitglied inaktiv
Ich habe auch so ein Brummerchen ;-)) Céline wird auch voll und nach Bedarf (und das ist oft...) gestillt und hat mit 5 Wochen 1800 g zugenommen. Ich denke, wenn man stillt, kann man da nichts falsch machen. Alles Liebe! Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr