Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Instantbreie mit Muttermilch zubereiten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Instantbreie mit Muttermilch zubereiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, Im Reformhaus und Naturkostladen gibt es Vollkorn-Hafer etc, Breie, die man mit Vollmilch zubereiten soll. Habe gehört,dass man vor dem ersten Lebensjahr nicht unbedingt Kuhmilchprodukte geben soll.(Milch,Joghurt,Quark etc.) stimmt das? Ab wann darf ich meiner Tochter ganz normale Milch und Butterbrot mit Käse geben ?(essen wir meistens zum Abendessen). Kann ich mit abgepumpter Muttermilch Instanbreie anrühren? Habe heute den Bio Getreide Brei von Hipp (Bircher Müsli) gekauft. Auf der Packung steht,dass man Vollmilch aufkochen soll, danach den Instantbrei darin aufquellen lassen soll. Hat Muttermilch auch so einen hohen Fettgehalt wie Vollmilch? Wie erwärme ich die Muttermilch am besten? Aufkochen im Topf soll man sie nicht,oder? Ich pumpte unmittelbar vor der Breifütterung 70 ml Milch aus beiden Brüsten ab,doch die Milch war schon etwas kühl,bevor ich mit dem Abpumpen fertig war. Das füttern dauert ca.20 Min.,danach stille ich meine Tochter in den Schlaf. Ist der Abstand zwischen Abpumpen und Stillen zu kurz? Wie schnell bildet sich eigentlich die Muttermilch? Vielen Dank, Gruß von Christina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christina, es stimmt, dass empfohlen wird auf Kuhmilch und Kuhmilchprodukte (oder andere artfremde Milch) bis zum ersten Geburtstag des Kindes zu verzichten. Ein gestilltes Kind kann seinen Milchbedarf vollständig an der Brust decken, ohne dass andere Milchnahrung erforderlich ist. Das heißt, Du kannst dein Kind stillen und ihm zusätzlich milchfreie Beikost geben. Ein sechs Monate altes Kind braucht noch etwa drei bis vier Milchmahlzeiten, bei einem neun bis zwölf Monate alten Baby genügen zwei Milchmahlzeiten. Wird entsprechend häufig genug gestillt, dann genügt dazu die Brust und andere Milchnahrung oder Milchbrei ist nicht erforderlich. Wenn Du einen Milchbrei mit Muttermilch anrühren willst, dann ist das selbstverständlich möglich, allerdings sollte die Muttermilch nach Möglichkeit nicht bis zum Kochen erhitzt werden. Die schonendste Methode wäre das Erwärmen im Wasserbad. Reife Muttermilch enthält etwa 3,7 % Fett und das ist sogar etwas mehr als die handelsübliche Vollmilch. Es ist eine falsche Vorstellung, dass die Brust wie eine Flasche erst wieder aufgefüllt werden müsse. Die Hauptmenge der Milch wird ohnehin während des Stillens gebildet. Wird zusätzlich abgepumpt, so wird dem Baby nichts weggenommen, sondern die Milchmenge insgesamt erhöht, da der Brust ein erhöhter Bedarf signalisiert wird. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich rühre die Instant-Breie immer mit Muttermilch an. Da sich die Flocken leicht auflösen, erwärme ich die Milch nur ganz leicht (15 sec in der Mikrowelle) und rühre dann die Instantflocken ein. Ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht als die Milch extra zu geben, weil meine Kleine dann nach dem Brei (mit Wasser) häufig zu satt war, um noch zu trinken und dann zu wenig Mumi bekam. DAs mit dem Aufkochen schreiben die wg. Abtöten evtl. vorhandener Keime, was bei Mumi ja überflüssig ist. Viele Grüße Chris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.