Mitglied inaktiv
Hallo, melde mich mal wieder mit dem Beikost-Problem. Unser kleiner Schatz 7 Monate (korr. 5,5 Mon.) will immer noch keine Beikost. Weiß mir langsam aber sicher keinen Rat mehr, schließlich aßen wir ja mal eine Weile mittags Kürbis. Dachte das liegt am Zahnen, allerdings sind nun die 2 ersten Zähne da und in Sachen Beikost tut sich allerdings immer noch nichts. Habe ihm nun auch schon mal einen Stück Apfel, Toast, Brot, Banane in die Hand gegeben ... nichts zu machen. Auch trinken wollen wir nichts. Habe ihm heute mal Muttermilch in die Flasche gemacht .... ebenfalls nichts zu wollen. Er weint dann einfach nur fürchterlich und ehrlich gesagt sieht es so aus als weiß er mit der Flasche gar nichts anzufangen. Also stille ich z. Zt. wieder voll und dass auch noch nachts ca. 2-3 Mal. Kennt jemand von euch das Problem? Vielleicht weiß ja jemand einen Rat wie man dem kleinen Mann die Beikost doch schmackhaft machen kann? Geht die Phase irgendwann vorbei? Stille ja wirklich gerne, aber so eine Mahlzeit nach 7 Monate nicht stillen zu müssen wäre doch auch mal schön. LG und vielen Dank euren Tip
Kristina Wrede
Liebe immi-engel, vielleicht ist es ja gar kein "Problem" sondern einfach eine Diskrepanz zwischen deiner Erwartung und den Bedürfnissen deines Babys, zu denen anscheinend die Beikost nicht wirklich gehört! Lass dir und deinem Kind jetzt einfach Zeit. Biete ihm weiterhin, aber immer zwanglos!, Beikost an, und stille ihn ansonsten weiterhin nach Bedarf . So kannst du sicher sein, dass er alles bekommt, was er braucht. Zeigt er denn Anzeichen einer Mangelernährung? Es ist gar nicht ungewöhnlich dass Babys es mal probieren mit der Beikost, nur um nach 2-3 Wochen zu beschließen, "breast is best" und dann genüßlich wieder ein paar Wochen nur noch zu stillen. Keine Bange, das ist völlig ok, denn im gesamten ersten Lebensjahr sollte (Mutter-) Milch ja der Hauptbestandteil der kindlichen Ernährung sein. BEI-Kost wird ZU-gefüttert, und soll keineswegs deine Milch ersetzen (wirklich, nur die Hersteller der Babynahrung möchten das gern anders...). Richte dich auch darauf ein, dass es immer wieder Aufs und Abs beim Essen geben wird, das ist normal. Und glaub mir, irgendwann wird auch dein kleiner Mann genüßlich essen, und dann noch viiiiiele lange Jahre seines Lebens. Wenn es jetzt noch ein wenig dauert, dann gönne ihm die Zeit. Sie tut ihm nur gut!! Auch für dich ist sicher das Buch „Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales eine interessante Lektüre. Vielleicht schaust Du es dir mal an. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Also - das ist völlig NORMAL. Ich kenne wirklich viele Kinder wo das so war wie du beschreibst - inklusive meiner eigenen Tochter. Sie hat angefangen zu essen da war sie 7,5 oder 8 Monate alt. Sie hat eine "volle Mahlzeit" gegessen, da war sie so glaub ich 11 Monate alt - davor hat sie nie mittags soviel gegessen, dass sie satt war. GOB nachmittags allerdings schon auch vorher - das ging dann mit 11 Monaten nicht mehr. Sie mochte auch nie richtig Brei - sondern hat erst so richtig gegessen, als sie vom Familientisch mitass - also mit allen Gewürzen und mit Salz dran und das war mit einem Jahr. Davor hat sie mit 9 Monaten mir den Breilöffel aus der Hand geschlagen und keine Ruhe gegeben, bis sie die Kartoffel in der Hand hatte. Der Sohn einer Freundin ist jetzt 8,5 Monate, lutscht alles ab, stopft sich Brot in den Mund, etc. und nach einigen Minuten spuckt er es zerkleinert zwar, aber komplett wieder aus. Von einer anderen Freundin wollten beide Kinder bis sie 10 Monate alt waren nur gestillt werden und dann haben sie schlagartig alles vom Familientisch mit gegessen. Zwingen kannst Du die Süßen nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu