Hoffnungsschimmerchen
Liebe Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes vor 5 Monaten habe ich immer wieder Milchstaus. Am Anfang war es extrem, einer folgte dem anderen (ganz verschiedene Stellen). Seit bei meinem Sohn ein verkürztes Zungenband behoben wurde, ist es besser, aber dennoch treten die Milchstaus immer noch ca. alle 2 Wochen auf und belasten mich. Ich nehme schon Vitamin C 100mg, Lecithin 10g - allerdings Granulat- und Probiotika. Meine erste Frage: Ist es entscheidend flüssiges Lecithin zu nehmen? Wenn ja, wo finde ich eins ohne Alkohol? Meine zweite Frage dreht sich um Magnesium: Manchmal nach dem Stillen ist meine Brustwarze weiß. Allerdings habe ich keine Schmerzen. Könnte es dennoch ein Vasospasmus sein? Magnesium habe ich in der Schwangerschaft eine Zeit lang genommen, 300mg, aber schon einige Zeit vor der Geburt abgesetzt. Ich habe allerdings auch seit der Geburt starken Nachtschweiß, so dass ich überlege, ob ich evtl. auch deshalb Elektrolyte ergänzen sollte? Was denken Sie? Wenn es überhaupt auch ohne Schmerzen ein Vasospasmus sein könnte, gibt es da einen Zusammenhang zu den Milchstaus? Sollte ich was nehmen, nur Magnesium oder auch andere? Was ist mit Calcium? Anmerken möchte ich noch, dass ich schon darauf achte wenig gesättigte Fette zu konsumieren. Danke für Ihre Mühe und viele Grüße!!
Liebe Hoffnungsschimmerchen, tatsächlich wird flüssiges Lecithin empfohlen, frage einmal in der Apotheke nach, mit Sicherheit gibt es alkoholfreie Zubereitungen. Ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Bei Fragen zur Vereinbarkeit und Dosierung von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich dein Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Vielleicht kann dir auch Dr. Paulus aus dem Nebenforum schnell helfen oder auch Dr.Karle. Zu den weißen Brustwarzen kann ich leider auch nicht viel sagen, es gibt einige Ursachen, manchmal ist es auch einfach ein Saugproblem (was tatsächlich auch zu einem Stau führen kann!). Schau mal: Einige der von dir geschilderten Symptome lassen auch mich sofort an einen Gefäßkrampf denken. Schau mal: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/article/830590/schmerzen-stillen-mastitis-gefaessproblem.html Wende dich doch auch noch an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern