Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe deine Antwort gerade gelesen. (Posting vom 01.09.) Eigentlich glaube ich gar nicht so, dass die Flasche das Problem ist, weil sie im Sommer an einigen wirklich heißen Tagen auch schon Fencheltee aus der Flasche getrunken hat. Heute hat sie wieder nichts genommen, bis ich aus der Schule kam. Das waren dann 7 Stunden ohne!! Furchtbar gelitten hat sie aber wohl nicht, weil sie nur dann geschrien hat, als Uwe mit der Flasche kam... Morgen probieren wir es mal mit einem Becher. Einen Versuch ist's allemal wert. Wie lange darf man die Milch warm halten?? Oder darf man sie noch mal aufwärmen?? Uwe wollte es eigentlich heute so lange mit der Flasche probieren, bis sie daraus trinkt (dann allerdings mit frisch abgepumpter Milch). Ist das sinnvoll?? Vielen Dank für deine Hilfe Dany
? Liebe Dany, Gewaltkuren sind sicher nicht sinnvoll und sorgen nur für Stress bei allen Beteiligten (und dafür, dass ihr viel kostbare Muttermilch wegwerfen müsst). Muttermilch sollte nicht länger als etwa eine halbe Stunde warmgehalten werden und Reste einer Mahlzeit oder Milch, die bereits länger steht nach dem Aufwärmen, müssen leider weggeworfen werden. Ruft mal bei Frau Christel Fritz Tel.: 06192-39793 an. Sie wird euch sicher weiterhelfen. Grüßt Christel von mir. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Meine Postleitzahl ist 65510. Vielleicht gibt es ja eine Stillberaterin in meiner Nähe. Liebe Grüße Dany
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich