Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Immer kann man sich anhören.....

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Immer kann man sich anhören.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich bin mittlerweile sehr genervt.Man kann sich immerwieder anhören,man hätte sein Kind schon verwöhnt.Meine Tochter schläft schwer ein.Schreiattacken sind die Folge.Schaukeln,herumtragen,....hilft,aber manchmal dauert es eben. Nun weiß ich ja mittlerweile das man ein Baby nicht verwöhnen kann.Aber wenn mir die Frage gestellt wird warum-kann ich es nicht begründen.Frage mich das dann selbst auch! Können Sie mir vielleicht helfen,wie man sich gegen solche klugen Weisheiten wehren kann? Vielen Dank


Beitrag melden

Ich kann mich Käsemoppel nur anschließen und danke ihr für die tollen Erklärungen! Und Tatsache ist, dass die meisten Menschen überhaupt kein Interesse daran haben, hinzuzulernen. Darum solltest du dich prinzipiell nur an solchen Menschen orientieren, die es "besser" machen als du, und dazu gehört, dass sie Kinder GROSS gezogen haben UND noch immer guten Kontakt zu ihnen haben, bzw. diese großen Kinder glückliche, ausgeglichene und selbstbewusste Menschen geworden sind. Deine Kinder können das werden, wenn du ihre Grundbedürfnisse befriedigst, ohne Angst, etwas damit falsch zu machen. Die Natur der Babys ist unverfälscht und "lügt" nicht. Und warum in aller Welt ist "verwöhnen" im Zusammenhang mit Babys immer etwas so verwerfliches, während wir Erwachsenen damit umworben werden, dass es tausend Produkte gibt, mit denen wir uns verwöhnen (lassen) können... Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Man verwöhnt Babies nicht, sondern befriedigt Bedürfnisse! Ein Baby ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Es weiß nicht, dass es eine Heizung und Kleidung gibt, die es vorm erfrieren schützen, dass es Babyphone gibt, die anschlagen, wenn etwas nicht in Ordung ist, dass es in einem Haus wohnt, in dem es vor gefährlichen Räubern geschützt ist. Im Grunde genommen weiß es nicht einmal etwas von Gefahren- aber die Babies, die vor 100000 Jahren geschrien haben, wenn sich ihre Mutter zu weit entfernte und das Glück hatten eine Mutter zu haben die den Instinkt besaß zu ihrem Baby zu gehen und es zu tragen und bei sich zu behalten, DIESE Babies haben überlebt und ihre Gene weitergegeben. Und so ticken Babies und die meisten Erwachsenen immer noch- das Baby schreit um sein Leben ( Im Affekt, Instinkt, Unwohlsein, Hunger, nasse Pampers,Kälte, Einsamkeit, Unruhe...) und wir möchten darauf reagieren (Instinkt! ) ,werden aber leider von Unwissenden gebremst. Ein Kind muss noch viel älter werden um so berechnend zu werden, wie man es schon sehr kleinen Säuglingen unterstellt - dafür sind sie ( sorry) noch nicht schlau genug. Man kann Babies allerdings konditionieren. Zum einen kann man es schreien lassen: wenn es noch sehr klein ist, wird es irgendwann vor Erschöpfung einschlafen- ist es schon Älter, hat es nach ein paar Wochen gelernt, daß ihm nicht geholfen wird, dass man es nicht erhört, dass es alleine bleiben wird, dann wird es irgendwann resignieren und in den Schlaf fliehen. Man kann es auch in die Gegenrichtung konditionieren, indem man auf sein schreien möglichst prompt reagiert, ihm zeigt, Du bist nicht alleine- wir stehen das durch, ich stille Dich, trage Dich, liebe Dich........ Mit der Zeit wird es lernen, es ist jemand da ich kann vertrauen ( Urvertrauen!), es wird sicherer und wird immer weniger weinen und -wenn auch je nach Kind mit Hilfe - es wird in Geborgenheit in den Schlaf finden. Kinder, auf deren Schreien man schnell reagiert- indem man sie trägt, wiegt, schaukelt etc., schreinen weniger(!) als Kinder, die man schreien lässt. Babies, die man täglich mehrere Stunden im Tragetuch trägt, schreien noch weniger. Abends schreinen die meisten Babies die ersten Wochen- aber das geht vorbei- es hilft wirklich sich klar zu machen, daß das Baby dies nicht tut um einen zu ärgern oder um noch schlimmer zu tyrannisieren- diese Annahme wäre totaler Quatsch! Allles ist so neu und beängstigend, die Anspannung ist groß usw. oft erkennt man auch nicht den Grund- dann ist es einfach so- aber wie gesagt: Annehmen, dem Baby helfen diese Phasen zu bewältigen und irendwann ist es vorbei.Bei echten Schreibabies gibt es auch spezielle Hilfen ( Schreiambulanzen, emotionelle 1. Hilfe..) Natürlich sollte man auch schauen, ob es nicht doch einen Grund gibt- also Blähungen, volle Windel, Hunger, Kälte, Hitze.. Sorry, wurde etwas länger- ich bin mir sicher Du bekommst noch viele gute Anregungen, mit solchen Äußerungen unzugehen.Manchmal hilft es auch die Ohren auf Durchzug zu stellen- man kann auch übers Wetter reden ;-) Viele Grüße und alles Gute Käsemoppel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.