Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ich will nach KS stillen.....

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Ich will nach KS stillen.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... wie sieht das aus?? Ich meine wie lange dauert es nach einen KS bis die Milch einschießt? Hat da das Baby nicht schon großen Hunger oder bekommt es da vorher schon eine Flasche? Und stehen die Chancen überhaupt schlechter stillen zu können?? Ich hab ja soviele Fragen :o Wäre sehr dankbar um eine Antwort! LG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sterndal, das Stillen nach einem Kaiserschnitt verläuft nicht anders als nach einer vaginalen Geburt. Es stimmt zwar, dass manchmal nach einem Kaiserschnitt der Milcheinschuss verzögert einsetzt, ABER: das liegt fast immer daran, dass die Mutter und das Kind getrennt wurden, das Kind nicht genügend Gelegenheit hatte frühzeitig und häufig an der Brust zu trinken und deshalb die Brust nicht genügend stimuliert wurde. Wenn dein Baby im Anschluss an die Kaiserschnittgeburt uneingeschränkten Zugang zu deiner Brust haben wird, dürfte alles genau so verlaufen, wie nach einer normalen Geburt. Da es sich bei dir ja anscheinend um einen geplanten Kaiserschnitt handelt, sind die Voraussetzungen für das Stillen um einiges besser als bei einem Notkaiserschnitt, denn Du bist ja nicht durch stundenlange Wehen bereits erschöpft, wenn es zur OP kommt und dein Baby ist wahrscheinlich auch weniger gestresst. Falls Du eine Periduralanästhesie haben wirst, kannst Du das Baby anlegen, sobald der Bauch wieder zu ist (Du brauchst natürlich Hilfe dabei, aber mit etwas guten Willen von Seiten des Krankenhauspersonals oder der Hilfe deines Mannes ist es machbar). Nach einer Vollnarkose kannst Du das Baby anlegen, sobald Du richtig wach bist und das Baby halten kannst. Wichtig ist, dass Du das Baby von Anfang an häufig anlegst, damit die Milchbildung in Gang kommt und das Baby lernt gut und richtig an der Brust zu trinken. Wird nach einem Kaiserschnitt bald und oft angelegt, verläuft das Stillen in der Regel wirklich nicht anders als nach einer normalen Geburt. Lass dir zeigen, wie Du trotz Bauchschnitt bequem stillen kannst, wie Du im Liegen stillen kannst und wie Du dich mit dem Baby gemeinsam umdrehen kannst (ein Bett mit Seitengittern und vielen Kissen ist dabei sehr hilfreich). Gönne dir alle Ruhe, die Du nach dem Kaiserschnitt bekommen kannst, solange niemand diese Ruhe dahingehende interpretiert, dass Du Ruhe vor dem Kind bräuchtest. Nimm jede Hilfe, die Du für den Haushalt bekommen kannst an, Du erholst dich nicht nur von einer Geburt, sondern von einer großen Bauchoperation. Bei der La Leche Liga kannst Du dir auch ein Infoblatt „Stillen nach Kaiserschnitt" bestellen, entweder einzeln oder als Teil der Stillinformationsmappe mit weiteren Infoblättern. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt (eine gute Geburt kann auch ein Kaiserschnitt sein). LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Keine Panik! Die Chancen stehen gar nicht schlechter! Ich kenne ganz viele Kaiserschnittmütter, die problemlos sofort stillen konnten. und selbst, wenn es Probleme gibt: Ich hatte einen ungeplanten Kaiserschnitt und wollte unbedingt stillen, war im OP und ein par Stunden danach aber zu fertig dazu. Als ich wieder bereit war, zeigte sich bei Maike eine Trinkschwäche, und sie bekam bis zum dritten Tag gar nichts. Babys können sehr gut damit umgehen bzw. ein Gewichtsverlust von 10% in den ersten Tagen ist normal. Es wurde auch kein Fläschchen und keine Elektrolytlösung und nichts gegeben. Am Tag vier hatten wir es raus (den milcheinschuß hatte ich ganz gewaltig :-), und Maike nahm flott wieder zu und alles war o.k. Nun ist sie ein halbes Jahr alt (27 Wochen) und wiegt vollgestillt fast 9600 g! Ich wünsche Dir eine gute Geburt und viel Spass mit Deinem Sonnenschein - sag einfach rechtzeitig allen im OP und Deiner Hebamme, dass Du stillen willst, und dann werden sie Dich schon unterstützen, wenn Du noch ein wenig schwach bist nach der OP! Viele Grüße Traube mit Schwergewicht und MuMi-Genießerin Maike (zweiter Beikostversuch um zwei Wochen vertagt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Keine Sorge, ich hatte einen Kaiserschnitt, bei dem auch noch Verwachsungen gefunden wurden und ich noch mal nachbetäubt werden musste. Ich hab einen Tag lang gebraucht, um wieder halbwegs zu mir zu kommen, aber die Schwestern haben mir den Kleinen einfach immer wieder gebracht und auch heute stille ich am liebsten im Liegen (und schlafe dabei weiter!). Den Milcheinschuss habe ich verpasst - nix davon gemerkt! Das Stillen hat immer prima geklappt und ich gebe erst jetzt, nach sechs Monaten, die erste Beikost. Alles Gute! Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach meinem ungeplanten KS habe ich noch im Kreissaal den Kleinen das erste Mal angelegt, und es hat wunderbar geklappt. Als ich nach 6 Tagen wieder entlassen wurde, hatte er schon wieder sein Geburtsgewicht (!) und wiegt heute nach 7 Wochen 6,5 kg. Mit KS, finde ich, hat man da echt gar keinen Nachteil!! Wird schon gutgehen! Wünsch Dir alles Gute Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte im September einen geplanten Kaiserschnitt mit PDA und habe meine Tochter noch im Aufwachraum sofort angelegt bekommen. Seitdem stille ich (fast) ohne Probleme (aber das hat andere Gründe. Ich denke auch, dass man mit Kaiserschnitt keine Nachteile, was das Stillen betrifft, gegenüber normal Gebährenden hat. Wenn man die Kleinen oft genug anlegt, bildet sich auch genug Milch - die Nachfrage regelt das Angebot. Gruß und viel Glück Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Keine Sorge..bei mir war`s ein Notkaiserschnitt , unkundiges Personal , unkundige Mutter ....aber meine Tochter wußte Bescheid. Bei mir kam die Milch erst nach 5 Tagen , Therese wurde bis dahin mit der Flasche ernährt , aber seitdem klappt es problemlos. (Mutter ist von Therese und einer gewissen Biggi W. geschult ).Wir stillen seit 13 Monaten mit Begeisterung. Gruß doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

:-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.