Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ICH STELL MICH AN ALS OB....

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: ICH STELL MICH AN ALS OB....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Alessio mein 1. Kind wär, aber ich hab schon wieder was auf dem Herzen *schäm* Als erstes Danke für deien Antwort unten und ich habn dir noch was dazu geschrieben ;o) So jetzt aber... Nachdem Alessio ja erst so probleme mit warm essen oder gar Stückchen essen hatte, ist es jetzt das genaue Gegenteil... Ich püriere NICHTS mehr, gestern hat er Spaghetti mit selbstgemachter tomatensoße gegessen und die bloß recht gut klein geschnitten... Hat ihm suuuper geschmeckt und scheinbar auch gut bekommen *lach* Nun wollt ich allgemein mal fragen, wie es jetzt aussieht mit salzen bzw. würzen... Ich würde ihm gern auch schon mal was von unserem Tisch geben, weiss ja aber nicht wie das ist... Wenn er bisher was bekam hat er es gut vertragen, vielleicht bissler mehr durst gehabt, da ich aber noch sehr viele und nach Bedarf stille sollte das kein problem sein... Ich koche so oder so sehr sehr salz arm und auch nicht mit vielen oder Viel Gewürz/en... Wenn Besuch kommt muss ich es immer viel mehr machen weil es so normal wäre, kann er dann schon normal von uns mit essen? Heute hat sich Lauro z.B Nudelsuppe gewünscht, wo eine fertige Fleisch/Gemüsebrühe rein kommt, aber davon nehm ich so wenig, dass man wirklich nur den Geschmack schmeckt... Könnt er da auch schon was bekommen, hauptsächlich die nudeln mit nicht viel Brühe, aber gekocht worden sind sie ja darin... Vielen Dank mal wieder und herzliche Grüße von uns...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sandra, danke für die Umarmung :-). Also Nudeln kannst Du dem Kleinen schon geben, es gibt viele Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Mit den Gewürzen solltest Du noch vorsichtig sein. Gewürze sind stark allergen und sollten im ersten Lebensjahr gemieden werden, Babys brauchen auch noch keine gesalzenen oder gewürzten Speisen. Du kannst trotzdem einfach etwas von eurem Essen abzweigen. Du kannst z.B. für die ganze Familie Kartoffeln kochen und ehe Du sie salzt oder sonst wie würzt, nimmst Du eine Kartoffel weg und gibst sie Alessio, genau so kannst Du es mit den Nudeln machen. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt kommt was was ich schon öfter bei dir gelesen hab,und zwar würde ich gern versuchen Alessio Abends ein Fläschchen zu geben... Er schläft sehr schlecht und kommt verdammt oft... Ich glaub zwar auch nicht wie du ja immer schreibst, dass es was mit hunger zu tun hat, möchte es aber mal testen... hab von so vielen Stillmamis gehört dass sie dann wunderbar schlafen... Ich glaub zwar nicht dran aber ich will es gern testen... Ich hab auch meine bedenken, dass Alessio überhaupt die Flasche nimmt, da er noch nie eine bekamm aber egal... Nun meine frage, welche würdest du mir empfehlen fürs erste ma und für sein Alter (8Monate)??? Aus was besteht denn eigentlich die Säuglingsmilch? Ist das nicht auch Kuhmilch bloß anderst gespalten? weil angelich setzt es sich ja bei der Milch die in den Gläschen drin ist im Körper auch wieder zusammen und man soll diese Gläschen mit Milch im 1. LJ meiden... Was ist denn dann der Unterschied zur Säuglingsmilch??? Dankeeeschöööön... Sandra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sandra, Du kannst es sicherlich versuchen, dem Kleinen die Flasche zu geben, allerdings kann deine Milchmenge zurückgehen und es kann dir ganz schnell passieren, dass Du Alessio unfreiwillig abstillst, weil er sich zur Flasche hin abstillt. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge "Beschäftigung". Eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder ein Abendbrei) verbessern das Schlafverhalten auch nicht (das wurde in Studien nachgewiesen). Es gibt nicht wenige Kinder, die dann sogar noch weniger schlafen. Ich hänge dir noch einen Artikel an, der dir den Unterschied der verschiedenen Milchsorten erklärt. LLLiebe Grüße, Biggi Pre, 1 oder 2 - was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*ggg* Du hast ja eine merkwürdige Vorstellung von künstlicher Säuglingsmilch: "ist das nicht auch Kuhmilch bloß anderst gespalten?" Da ist nichts "gespalten", herkömmliche Säuglingsmilch enthält intaktes Kuhmilcheiweiß. Vollmilch und Säuglingsmilch unterscheiden sich hauptsächlich im Eiweißgehalt, und der Körper setzt auch nichts "gespaltenes" aus den Gläschen wieder zusammen.... Abgesehen davon ist eine Kuhmilchflasche (denn das ist die Basis für Säuglingsnahrung) natürlich auch kein Schlafmittel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.