Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ich kann nicht mehr....

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: ich kann nicht mehr....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein 2.sohn ist erst 2 wochen alt, aber das stillen ist die hölle, die warzen wund, jeder schluck schmerzt, ich denke immer ans durchhalten, aber ich weiß nicht wie......:-(((((( vor jeder mahlzeit habe ich horror und verkrampfe mich und zwischen den mahlzeiten brennt die brust wie feuer, fühle mich überhaupt nicht wohl.....jeder gedanke an berührung tut schon weh...........


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Fastmami, es ist wirklich unerlässlich, dass herausgefunden wird, warum die Brustwarze wund geworden ist. Solange die Ursache nicht behoben ist, sind alle Versuche mit Salben nur Kosmetik, die nicht wirklich helfen werden. Um die Heilung zu beschleunigen, haben sich die folgenden Tipps bewährt: o vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. o an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen o nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). o ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. o zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinander geschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hinein geschnitten werden. Außerdem ist es sinnvoll, dass Sie Ihr Kind so anlegen, dass die Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Das Baby wird während der Stillpause am besten mit einer alternativen Fütterungsmethode gefüttert. Auch über das Handausstreichen, Abpumpen und alternative Fütterungsmethoden kann Sie eine Kollegin vor Ort genau informieren, die Ihnen auch bei der Ursachenforschung behilflich sein kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich weiß ganz genau wie du dich fühlst. Meine Brustwarzen waren auch sehr entzündet, sogar unten eingerissen. Ich kann dir sagen, Höllenschmerzen. Ich habe durchgehalten weil ich meine kleine unbeding Stillen wollte. Und jetzt ist sie fast 4 Monate und ich stille sie immer noch. Ich kann die nur empfehlen, wenn du es schaffst, halte durch. Es gibt in der Apotheke gute Cremes und Salben. Viel Glück und gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... auch bei mir war es so und ich habe auch durchgehalten... allerdings habe ich zwischendurch (als es echt zu heftig war) mit Stillhütchen gestillt. Das ist ne super Sache, allerdings sollte man das nicht zu lange benutzen, damit das Kind nicht verlernt, an der Brust zu trinken, denn mit Stillhütchen trinkt es sich für die Kleinen leichter. Also echt nur für den Notfall.... Sei tapfer, das packst Du! Durchhalten lohnt sich in jedem Fall... Zwischen den Stillmahlzeiten helfen auch Schwarzteebeutel auf der Brust. (hatten die mir im Krankenhaus empfohlen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja ich weiß auch wie du dich fühlst.ich hatte auch wund brüste, aufgeplatzt und sogar blutig!!! mir hat salbe geholfen*ich hatte die aus dem rossmann. nicht so teuer aber gut* weiter hin stille ich mit stilhütchen.anders geht es bei mir nicht.sonst geht bei mir alles von forn los. du kannst aber auch etwas mumi auf den wunden stellen verteiel und an der luft trocknen lassen. du kannst auch versuchen dein kind anders an zu legen damit die schmerzende stelle etwas geschohnt wird.*zb kannst du es im liegen probieren oder setz dich auf einen sesel und füll die lehren stellen mit kissen aus so das dein kind an deiner seite liegt* hoffe das es dir bald besser geht und du wieder spaß am stillen hast! P.S. ich stille meine kleine jetzt schon seit fast 3 monaten*ganz stolz bin* und jetzt klappt es ganz super :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte Anfangs auch Probleme. Die Brustwarzen waren rot und brannten. Ich habe nach dem Stillen immer etwas Milch auf den Warzen verteilt und bin daheim oben ohne 'rumgelaufen, damit Luft drankam. Außerdem hat mir auch eine Creme, von der Hebamme empfohlen, geholfen. Aber so nach 5-6 Wochen hatte ich gar keine Probleme mehr. Meine Kleine und ich waren und sind (sie ist jetzt 14 Monate alt und wird immer noch nach Bedarf, vor allem Nachts, gestillt) ein eingespieltes Team. Durchhalten!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Alle Tipps, die ich hier gelesen habe, hätte ich dir auch gegeben, da sie bei mir super geholfen haben - auch ich hatte nach 1,2 Wochen solche Schmerzen beim Stillen, dass ich dabei teilweise geheult habe... Aber auch wenn das im Moment echt nur ein schwacher Trost ist - es geht tatsächlich vorbei!! Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und wird voll gestillt, ohne Schmerzen, egal wie lange und wie oft er trinken/nuckeln will. Eine Sache wurde hier, glaube ich , noch nicht erwähnt: vielleicht veträgst du auch die Einmal-Stilleinlagen nicht (die von NUK haben bei mir richtig gebrannt) es gibt welche aus Baumwolle und Bourette-Seide/wolle von Elanee (ca. 4 EUR), die sehr angenehm sind! Wünsche dir alles Gute, Chrissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein Stillhütchen und Losinoh Salbe hat bei mir gut geholfen. Ich hab 8 Monate gestillt. Viel Erfolg und halt durch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir nur Sagen halte durch. Traubenzucker auf wunden Brustwarzen ist ein Wundermittel, mir hat es auch geholfen.Vordem Stillen natürlich abwaschen!Viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.