Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

hochzeit im aprilund stillen?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: hochzeit im aprilund stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich habe ein problem ! ich heirate im aprill und nun weis ich nicht wie ich es machen soll ,daß ich leon nicht stille sondern ihm die milch anders gebe. alle sagen dann pump halt etwas milch ab (jeden tag?)und dann geht es schon .aber!!!!!!!!!er trinkt nicht aus der flasche!was soll ich denn machen auser mich in der kirche frei zu machen *g* danke für dein antwort ach ja er ist noch keinen prei oder s was


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Leonsmama, Hochzeit und ganz sicher Taufe gehören doch zu den Terminen, bei denen es um die Familie und vor allem auch um das Baby geht. Also sollte doch wohl jeder Verständnis haben, dass so ein Baby Bedürfnisse hat und zu diesen Bedürfnissen gehört auch, dass ein Baby gestillt wird. Eure Hochzeitsgäste werden deshalb hoffentlich verstehen, dass Du ab und zu mit deinem Baby „verschwindest", damit es gestillt werden kann. Sicher wäre es möglich, dass Du deine Milch abpumpst und deinem Baby dann eine Flasche mit abgepumpter Milch gibst, aber es ist sehr, sehr umständlich und Du gehst vor allem so lange dein Sohn noch so klein ist das Risiko ein, dass er durch die Flasche saugverwirrt wird und Du dann einige Probleme beim Stillen bekommen wirst. Wenn dein Kind die Flasche nicht nimmt, kannst Du statt dessen auch auf eine alternative Fütterungstechnik ausweichen, z.B. den Becher. Doch dann wirst Du während den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Möglichkeit finden müssen um abzupumpen, denn deine Brust wird weiter Milch produzieren, die Du, wenn Du das Baby nicht stillst, abpumpen oder ausstreichen musst, um zu verhindern, dass die Brust zu voll wird und sich ein Milchstau oder gar eine Brustentzündung entwickelt. Ich denke, dass es sehr viel schwieriger und unangenehmer ist, während einer Hochzeit oder einer anderen Veranstaltung einen Platz und auch die Zeit zum Abpumpen zu finden, als ein Baby zu stillen. Du musst also die Pumpe mitnehmen oder von Hand ausstreichen. Mir persönlich wäre das zu umständlich. Du musst dir einen ruhigen Raum suchen (oder auf die Toilette gehen), um deine Brust zu entleeren, die dabei gewonnene Milch kannst Du wahrscheinlich weggießen, da Du möglicherweise keine Aufbewahrungsmöglichkeit hast. Da ist es einfacher, das Kind zu stillen und sich so anzuziehen, dass diskretes Stillen möglich ist bzw. sich mit dem Kind in eine ruhige Eckeoder einen anderen Raum zurückzuziehen. Wenn Du in den nächsten Tagen übst (vielleicht vor dem Spiegel) wie Du diskret stillen kannst und dich entsprechend geschickt anziehst, muss niemand (außer einer Mutter, die selbst Stillerfahrung hat) bemerken, dass Du dein Baby stillst. Zum Stillen musst Du dich ja schließlich nicht ausziehen oder dich übermäßig entblößen, es geht auch absolut unauffällig. Mit etwas Geschick kannst Du stillen und dich weiter unterhalten und die meisten Leute werden sich lobend über dein so friedliches Baby äußern. Du hast ja bis April noch Zeit, das diskrete Stillen zu üben und kannst dir sicher auch ein paar Möglichkeiten überlegen, wie Du auch bei deiner Hochzeitsfeier für dein Kind da sein wirst. Es sollte jeder verstehen, dass eine Braut mit einem kleinen Baby nun einmal nicht mehr so ungebunden ist, wie es vor dem Baby der Fall war. Für die Zeit der eigentlichen Trauungszeremonie wird wohl eine kleine Menge abgepumpter Milch genügen, denn die Zeremonie wird ja wohl nicht länger als eine Stunde dauern und Du kannst deinem Baby unmittelbar davor die Brust nochmals anbieten und für den „Notfall" kann eine dem Kind vertraute Person, ihm Milch mit dem Becher anbieten und es herumtragen. Aus meiner Erfahrung mit verschiedenen Bräuten weiß ich, dass es für die meisten wirklich kein Problem war auch auf ihrer Hochzeit (z.T. sogar in der Kirche) zu stillen. Ich wünsche dir ein wundervolles Hochzeitsfest und eine glückliche Ehe. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wie lustig, ich stehe vor ähnlichem Problem. Allerdings wird Lilli dann schon 17 Monate alt sein, man kann sie etwas warten lassen und sich dann mal mit ihr in Ruhe zurückziehen. Vielleicht gibt es jemand, der während der Zeit in der Kirche mit dem Kleinen rumlaufen kann. Ratsam ist sicher, die Stillzeiten ganz fest einzuplanen, d.h. bei aller Aufregung vor und nach der Kirche die Ruhe zum Stillen mitzubedenken. Was ziehst du an, um zwischendurch mal zu stillen? Kannst mich ja mal anmailen? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

dankeeeeeeeeeee!biggi. ich heirate im sandesamt und in der kirche .wie du schon sagtest ist auch die taufe dabei!*freu* ich trage in der kirche ein richtiges brautkleid mit korsage .ich hoffe,daß mir jemand hilft beim "ausziehen"(ich kann ja nach dir schreien wenn es nicht geht*fg*. nochmal ganz lieben dank bis bald bianca und leon


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.