Kleinashley
Hallo, Zu meiner Situation, ich hab leider keine Hebamme mehr deswegen hab ich das gefühl alleine dazustehen... Meine Tochter Miley ist nun 23 wochen/5 monate alt... Wir haben sonst immer gestillt und haben erfolgreich den mittagsbrei eingeführt (ca. 120 g pro Mahlzeit) und seit einer woche probieren wir den milch Getreide brei Löffel für Löffel, diesen scheint sie aber nicht sonderlich zu mögen, könnte ich hier auch erst den obst Getreide brei einführen? Jetzt hab ich mitbekommen das sie an der brust nicht mehr sonderlich lange trinkt und eine stillmahlzeit vllt. Mal nur noch 7 min dauert wenn überhaupt. Hab dann mal stillproben gemacht und es waren dann meist nur noch 60 - 80 ml... Hab ihr dann mal die Flasche angeboten und sie trunk dann nochmal gute 70 ml {sie hat vorher nie pre Nahrung getrunken, deswegen dachte ich ist ein Zeichen dass sie wirklich noch Hunger hat)... Dann wollte sie zeitweise gar nicht an die brust... Gab dann nur flasche... Dachte jetzt schon ans abstillen.... Nun die Nacht sie kam 21 uhr und habe sie dort nur gestillt... Dann kam sie um 1uhr und ich stillte... weil sie wieder nur kurz trunk, hatte sich dort auch verschluckt.... und wollte dann nicht mehr an die brust, machte ich eine flasche.... wo sie gut 100 ml trank... Doch nich mal 3 min später (wollte grad bäuerchen machen) kam alles wieder hoch im schwall, danach ging es ihr gut ist dann nach 2 Std endlich wieder eingeschlafen.... Nach dem sie nochmal kurz brust getrunken hatte... Wie soll ich mich jetzt verhalten doch nicht zufüttern? War es zu viel? Wie viel muss sie denn trinken pro stillmahlzeit? Würden denn nur 60 bis 80 ml reichen... Lg Michaela und Miley
Liebe Michaela und Miley, ich glaube, das Spucken lag nicht unbedingt daran, dass Dein Kind zu viel getrunken hat, sondern durch die Flasche saugverwirrt ist und an der Brust viel Luft geschluckt hat. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Im Moment würde ich keine Flasche und keinen Schnuller geben, wenn Du zufütterst, dann mit einer alternativen Fütterungsmethode. Du kannst die Milch mit einer Pipette oder einem Löffel geben oder aber die Becherfütterung versuchen. Wenn Du bei Youtube die Stichworte "Cup feeding" und "baby" eingibst, kannst Du viele Videos finden auf denen zu sehen ist, wie das geht. Es ist in der Regel von Fütterer und Kind wirklich schnell gelernt. Auch wäre es gut, wenn sich eine Kollegin vor Ort einmal ansieht, wie das Baby trinkt. Du kannst dann auch mit ihr besprechen, ob Du zufütterst oder vielleicht doch noch weiterhin stillst. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi