Mitglied inaktiv
hallo biggi, meine Mädchen ist 11 Wochen alt, und wird nach bedarf gestillt. Nur leider hat sie überhaupt keinen Rythmus...wirklich absolut null. Mal kommt sie nach 5 stunden, mal schon nach einer halben Stunde. An einem Tag stillt sie Stündlich, am nächsten läßt sie mir die Brüste platzen und trinkt nur sehr wenig. An solchen Tagen weiß ich gar nicht mehr wohin mit meiner Milch. Ich hab Stilleinlagen aus Baumwolle, und die sind so schnell durch...so schnell kann ich gar nicht wechseln. Wenn meine Brüste mal das laufen anfangen, dann ist in kürzester Zeit, alles durch.Stilleinlagen, BH, T-Shirt, Pulli... Was kann ich nur machen. Zuhause ists ja ok, aber wenn ich einkaufen gehe, find ichs echt nicht lustig. Milchmenge reduzieren geht ja auch nicht, weil sie mich am nächsten Tag wieder stündlich leertrinkt. Pendelt sich das noch ein??? Sie ist ja immerhin schon 11 Wochen alt??? Hast du einen Rat? Mit den herkömmlichen Wegwerfstilleinlagen brauch ich am Tag fast 20 Stück!!!!!! Das geht auf die Dauer zu sehr ins Geld! Abpumpen funktioniert auch nicht..ich bekomm da keinen Tropfen raus!! Hast du einen Rat??? Liebe Grüße von Sandy
? Liebe Sandy, auch wenn Du es zur Zeit als unangenehm empfindest, so ist das Verhalten deiner Kleinen nicht ungewöhnlich. Das lästige Auslaufen wird sich wahrscheinlich im Laufe der nächsten Zeit von alleine verringern, aber bis dahin ist es sinnvoll, dass Du Wege findest, nicht gerade mitten im Supermarkt mit riesigen Flecken in der Bluse da stehst. Erste Möglichkeit sind zunächst einmal Stilleinlagen. Es gibt Stilleinlagen aus Mikrofaser, die recht saugfähig, luftdurchlässig und vor allem ziemlich dicht sind. Auch Stilleinlagen aus Wolle und Seide sind hier oftmals hilfreich. Die Mikrofasereinlagen tragen aber nicht so sehr auf, wie die aus Wolle/Seide. Falls Du spürst, dass die Milch in einem absolut unpassenden Moment zu fließen beginnt und Du dein Kind nicht anlegen kannst, kannst Du versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Du kannst die Arme vor der Brust verschränken und deine Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Oder Du legst deine Hände unter dein Kinn und presst deine Unterarme gegen die Brust. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Falls die Brust spannt und dein Kind nicht trinken mag, kannst Du vorsichtig gerade so viel Milch ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und anschließend die Brust kühlen. Nicht mehr ausstreichen, als unbedingt notwendig, da sonst die Milchproduktion weiter angeregt wird. Viele Frauen, die mit der Pumpe nicht zurecht kommen, empfinden das Handausstreichen als eine sehr angenehme und effektive Alternative. Am besten lässt Du dir von einer Stillberaterin in deiner Nähe zeigen, wie Du korrekt ausstreichst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Beißen direkt zu Stillbeginn
- 12 Wochen - zum Stillen wecken?
- Wenig Milch beim abpumpen
- Mückenstich an Brustwarze
- Gibt es ein Abstilltrauma
- Muttermilch aus Trinklernbecher
- 19 Monate Stillen aber möchte kaum was essen
- Alkohol und K.O. Tropfen
- Was hilft stillender Mutter bei Hitze
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen