Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe ich kann nicht mehr...!!!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Hilfe ich kann nicht mehr...!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich bin mit meinen Nerven am Ende. Jetzt, da mit dem Stillen endlich alles klappt, kriege ich das Kind offenbar nicht satt. Er hat allerdings reichlich zugenommen. Entlassungsgewicht am 2.11. 3700g, Gewicht am 23.11.: 4400g! Ich glaube nicht, das es mir an Milch mangelt. Aber: das Kind will alle zwei, manchmal auch alle 1einhalb Stunden trinken. Ich komme nachts nicht zum schlafen deshalb, weil er auch schwer einschläft. Er trinkt zügig, so zwischen 6 und 15 Minuten lang und ist dann putzmunter und ich am Ende. Ich kann ihn auch nirgendwo allein liegen lassen, dann fängt er sofort an zu schreien, selbst wenn er schon eingeschlafen war. Ich selbst komme deshalb zu gar nichts mehr und bin komplett angenervt. Was kann das denn sein, es geht seit Tagen so...Ich acht darauf, dass er regelmäßig Stuhlgang hat (so 8 Mal in 24 Stunden, manchmal häufiger) und auch sonst scheint es ihm gut zu gehen. Blähungen hat er häufig. Mehr kann ich nicht sagen. Vielleicht weißt du, wie ich die Stillpausen verlängern kann, ich bin einfach am Ende und kann nicht mehr...Ich möchte einfach mal wieder schlafen und nicht ständig den kleinen schreienden Wurm stillen. Liebe Grüße Anja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anja, ich kann dir keinen Tipp geben, wie Du die Abstände zwischen den Stillzeiten verlängern kannst, denn bei einem so kleinen Baby ist es absolut nicht sinnvoll, die Stillzeiten hinauszögern zu wollen. Dein Kind wird wahrscheinlich mitten in einem Wachstumsschub stecken. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal „mehr Milch bilden" und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Du hast dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf deines Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Je häufiger angelegt und die Brust effektiv entleert wird, um so mehr Milch wird gebildet. Ein so kleines Wesen ist auch nicht dafür gedacht, dass es alleine irgendwo abgelegt wird. Menschenbabys gehören in die Kategorie der Traglinge, die den anhaltenden Körperkontakt mit der Mutter brauchen. „Ableglinge" sind eine Wunschvorstellung unserer Gesellschaft, aber bisher wurden noch keine Säugelebewesen dieser „Art" gefunden. Ich weiß, dass Du jetzt müde bist und erschöpft. Wohl jede Mutter kennt dieses Gefühl. Doch Mutter ist nun einmal eine Arbeit, die in 24-Stunden-Schichten, einer sieben-Tage-Woche und das an 52 Wochen im Jahr besteht. Anspruch auf Urlaub oder Krankenstand gibt es auch keinen und normalerweise würde sich kein vernünftiger Mensch um diese Stelle bewerben, wäre das nicht die wundervolle „Bezahlung": dein Kind, dass dich liebt und dich anlacht und mit des es viele unendlich schöne Momente gibt. Ein Tragetuch kann dir deine Arbeit als Mutter übrigens extrem erleichtern. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird. Vielleicht kannst Du ja jetzt erst mal ein paar „Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen, das wird euch beiden gut tun. Vergiss nicht, Du bist noch Wöchnerin und als solche ist es jetzt deine einzige Aufgabe, dich um dein Baby zu kümmern und dich auszuruhen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Anja! Dieses Problem hatte ich auch. Mein Timm ist jetzt 11 Wochen alt und hatte die erste Zeit genau die gleichen Stillzeiten wie Dein Sohn. Auf alle Fälle solltest Du nicht aufgeben, denn es werden mit Sicherheit bessere Zeiten kommen. Ich hatte auch nicht dran geglaubt, aber mittlerweile hält er nachts fast 6 Stunden ohne zu trinken aus. Das ist wirklich eine Entlastung. Tagsüber kommt er auch noch alle 2 Stunden, aber das ist mittlerweile normal geworden. Außerdem ist die MuMi so gut verdaubar (in ca. 90 Min.) Ich dachte auch immer, daß schaff ich nie. Gott sei dank hatte ich dann diese Seiten hier und mein Mann stand mir auch tatkräftig zur Seite. Laß Dich nicht entmutigen, es kommen bessere Zeiten, auf alle Fälle! Wir konnten Timm auch nirgendswo allein liegen lassen, ohne daß er geschrien hat. Wir hatten zwar dann eine Tragetasche, aber auch das war den ganzen Tag zu anstrengend für mich. Sei lieb gegrüßt und halte durch. Falls Du mir schreiben möchtest (dies half mir damals auch, sich mit anderen Müttern zu unterhalten) hier meine e-mail-Adresse: olegunnar@t-online.de Ciao sagt Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo anja, irgend wie treffen wir uns quer durch die Foren :) Ich hatte mit Helen auch das Problem, daß sie vor allem nach der nächtlichen Mahlzeit oder nach der Frühmahlzeit (circa 5:30 Uhr) putzmunter war. Schnarch..... es half nichts - ich habe mich mit ihr ins Wohnzimmer auf die Couch verzogen, mit Kissen und Decke und sie konnte im Halbschlaf neben mir rum ackern bis sie irgend wann eingeschlafen war. Im Laufe der Zeit hat sie dann schon gemerkt, daß man in der Nacht danach einfach schläft. Wichtig: nie ganz Licht in der Nacht machen, alles ganz ruhig und leise gestalten, am besten am Abend schon den Lärmpegel reduzieren. Tagsüber mußte ich leider ganz ähnlich vorgehen. Pro Seite circa 10 - 15 MInuten und dann langsam aber sicher den Abstand erhöhen. Wie? Durch Rumtragen, Beruhigen, Schnuller...... meine Vorgabe war nie unter 3 Stunden zu kommen. Nach einiger Zeit hatte es sich eingespielt und Helen kam mit diesen Restriktionen gut klar. Dann konnte ich es auch wieder lockerer angehen lassen.... das heißt jetzt aber nicht, daß Du ihn hungern lassen sollst! Du solltest nur unter Berücksichtigung der Signale Deines Sohnes versuchen, einen KOmpromiss zu finden, mit dem Ihr BEIDE leben könnt - und nicht nur er! Alles Liebe, bis bald mal wieder, eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.T.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.