Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich stille meine 3,5 Monate alte Tochter voll und beobachte seit einigen Tagen, daß ich zeitweise beim Stillen Herzrasen habe... nur für einige Sekunden und so wie ich es auch der SS kenne. Ist das ok? Ich hatte vor der SS eine Hyperthyreose und gehe ohnehin im Februar zu meiner Hausärztin zur Kontrolle.... Und dann habe ich den Eindruck, daß in meiner rechten Brust deutlich weniger Milch ist, Lena trinkt dort kürzer, unruhiger und schluckt nicht so viel. Kann ich das gezielt steigern? LG Jutta
? Liebe Jutta, Stillen verursacht normalerweise kein Herzrasen. Lass aber in jedem Fall deine Schilddrüse baldmöglichst kontrollieren, denn eine Schilddrüsenfehlfunktion kann solche Symptome mit sich bringen. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere und es ist auch ganz normal, dass ein Baby eine Lieblingsbrust hat. Gelegentlich hat auch die Mutter eine „Lieblingsseite". Durch gezielte Anlegestrategien kann versucht werden, einen Ausgleich herzustellen, aber das funktioniert nicht immer. Manchmal kommt es so weit, dass die Bevorzugung der einen Brust eine Verweigerung der anderen Brust nach sich zieht. Das ist aber dann auch nicht unbedingt ein Problem, da es auch möglich ist, ein Kind mit nur einer Brust zu stillen und die andere Seite abzustillen, falls sich das Kind nicht davon überzeugen lässt, doch wieder beide Brüste anzunehmen. Das einzige Problem, das auftauchen kann, besteht darin, dass die Brüste sehr ungleich in der Größe sein können. Doch dies ist ein eher kosmetisches Problem und nach dem Abstillen gleichen sich die Unterschiede wieder aus. Manche Kinder lassen sich überlisten. Du kannst versuchen dein Baby zunächst an der bevorzugten Brust anzulegen und beim Seitenwechsel drehst Du es nicht um, sondern lässt es einfach an die andere Brust hinüberrutschen, so dass es seine Lage in etwa beibehält. Auch im Liegen stillen und dabei das Kind nicht auf die andere Seite zu legen, sondern beide Brüste von einer Seite aus anzubieten kann ein Weg sein. Allerdings sind diese Methoden nicht immer erfolgreich und Du musst einfach ausprobieren, ob es bei deinem Kind klappt. Geh wirklich möglichst bald zu deiner Ärztin und lass dich anschauen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende