Mitglied inaktiv
hallo biggi! vor 12 tagen bemerkte ich rein zufällig einen harten strang in der rechten brust ch dem stillen ( stille voll und baby ist 11 wochen alt) weg. am tag daraf bin ich zur hebamme gefahren. sie untersuchte die brust und sagte alles i.o... in den nächsten tagen untersuchte ich meine brust immer wieder und bemerkte die stelle weiterhin. sie veränderte sich vor und nach dem stillen. ich merke die stelle auch nur, wenn ich den arm in die hüfte stemme. die sache lies mich nicht in ruhe und gestern war ich beim fa ( mußte zur nachsorge) und stellte ihm nebenbei die brust vor. ( aaron wurde kurz davor gestillt). alles in ordnung sagte er, beim tasten.. ,, wenn sie möchten schicke ich sie zum ultraschall". kann ich beruhigt sein? ich bin etwas hypochondrisch veranlagt ( arbete als krankenschwaester in der gyn nd mama-chirurgie ) kann der strang davon kommen, weil ich aaron nachts nur an der xrust trinken lasse? er schläft nämlich neben mir im bett und lagebedingt ist die brust am besten. vielen dank anne mit aaron 11 wochen
? Liebe Anne, das klingt nach einem gestauten Milchgang und um zu verhindern, dass sich daraus weitergehende Probleme entwickeln, ist es sinnvoll, dass herausgefunden wird, warum sich die Milch an dieser Stelle immer wieder staut. Es gibt viele Ursachen für einen gestauten Milchgang: ein veränderter Stillrhythmus (z.B. wenn damit begonnen wird eine Mahlzeit auszulassen, das Baby beginnt durchzuschlafen), zu enge Kleidung, der Schulterriemen einer Tasche (sogar der Autogurt), ein schlecht sitzender BH usw. Gelegentlich auch kommt es auch nach Tätigkeiten, die die Oberarme stark belasten zu einem Milchstau. Auch eine Falte im Bettlaken, auf der Du ungünstig liegst, kann Stauungen begünstigen. Diese möglichen Ursachen sollten beseitigt werden. Bei einem Milchstau kannst Du die schmerzende Stelle vor dem Stillen wärmen (z.B. in einer Schüssel mit warmen Wasser oder in der Badewanne). Du kannst auch ein warmes feuchtes Tuch um die Brust legen. Manche Frauen empfinden es als angenehm, wenn sie zwischen den Stillmahlzeiten ein Heizkissen oder eine Wärmflasche über die Brüste legen. Andere wiederum finden Quarkwickel (bitte die Brustwarze und den Warzenhof aussparen) als hilfreich. Um die gestaute Stelle zu entleeren, solltest Du jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest alle eineinhalb bis zwei Stunden anlegen und dabei das Baby so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. In manchen Fällen kommt es auch zu chronisch gestauten Milchgängen. Viele Mütter haben dann die Erfahrung gemacht, dass sich diese Milchstaus lösen, wenn sie alle Fettem die sie zu sich nehmen, durch hochungesättigte Fette ersetzen und zusätzlich pro Tag einen Esslöffel flüssiges Lecithin einnehmen. Die Einnahme von Vitamin C kann ebenfalls helfen. Wichtig ist, dass Du bei den allerersten Anzeichen sofort reagierst und dir wirklich Ruhe gönnst. Ich hoffe, dass es bald besser wird. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo weiss nicht ob es das gleiche ist, aber auch ich habe ab und an einen " harten Strang" gleich neben der Brustwarze. Nicht immer. Meine Hebamme meinte es waere ein Blutgefaess. Dass es so hart werden kann hat mich auch verwundert, aber soll mir recht sein.... Lass mich wissen, was bei Dir rauskam Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon