Mitglied inaktiv
Hallo, bin heute nacht aufgewacht um meine Tochter zu stillen (Bumpe ab) und kann kaum schlucken mein Mann war auch erkältet mit Halsschmerzen und so die kleine bekommt auch schon Nasentropfen vom Kinderarzt aber ihr geht es wieder besser. Nun mein Problem würde gerne Halsweh tabletten nehmen habe zu hause Neo Agin und Dolicitrin darf ich die nehmen weiß das einer Mittwochs hat unsere Apotehke zu das ist mein Problem Liebe Grüße
Kristina Wrede
Liebe Junge Mama, Neo Angin ist ein desinfizierendes Mittel bei Hals und Rachenerkrankungen und ich konnte nirgends einen Hinweis finden, dass es in der Stillzeit kontraindiziert (= nicht erlaubt) ist. Zu Dolicitrin kann ich überhaupt nichts finden, ist der Name korrekt bzw. welchen Wirkstoff enthalten die Tabletten? Auf jeden Fall ist es ratsam, dass du euren Hausarzt anrufst und auch bei ihm nachfragst, was er empfiehlt. Gut bewährt haben sich auch bestimmte Hausmittel bei Halsschmerzen, z.B. Gurgeln mit Salbeitee (keine Angst, die Milch wird davon nicht weniger!) oder mit warmem, fast noch heißen Salzwasser, ein Löffel Honig, den du langsam schleckst... alles Dinge, die keine Nebenwirkungen haben. Auch das ein oder andere Salbeibonbon hat im Regelfall keine schlimmen Auswirkungen... Ich wünsche euch dreien ganz schnell gute Besserung! Lieben Gruß Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo ich bins noch mal was ist mit Dolo-Dobendan?
Kristina Wrede
Hallo, es ist wohl weniger das Problem, dass es keine Medikamente gäbe, die mit den Stillen zu vereinbaren wären, als dass es laut Tests keine Medikamente gibt, die tatsächlich einen Erfolg bei Halsschmerzen bringen. Einer der Wirkstoffe von Dolo-Dobendan ist Benzocain, das betäubend wirkt, zu dem keine systematische Untersuchungen zur Anwendung in der Stillzeit vorliegen, bei dem nicht mit einer systemischen Resorption größerer Mengen zu rechnen ist. Der andere Wirkstoff, Cetylpyridiniumchlorid, ist nicht unumstritten, weil er stark hautreizend wirken kann. Ehrlich gesagt, würde ich stündlich mit heißem Salzwasser gurgeln und evtl. noch kalte Halswickel machen (ein Geschirrtuch falten und mit kaltem Wasser anfeuchten, um den Hals legen, dann ein weiteres kleines Handtuch drum und mit einem Schal abdecken. Ca. 1/2 Stunde einwirken lassen und mehrmals täglich wiederholen). Erfahrungsgemäß hilft das viel mehr als die Tabletten, die den Hals zwar vorübergehend betäuben, jedoch ansonsten gar nichts "bringen". Gute Besserung! Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu