Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hallo Biggi,

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hallo Biggi,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wollt Dir nur mal mitteilen, daß Max und ich bei einer Stillberaterin waren und wir lange geredet haben und auch geübt... Die "Diagnose": Ich habe einen sehr starken milchspendereflex, also die milch schießt Max in den Mund und er kommt mit dem Schlucken nicht hinterher und verschluckt sich etc... Jetzt still ich ihn, daß er quasi sitzt uns aufrecht ist damit er mit der vielen Milch besser umgehen kann...Das klappt auch besser.Allerdings ist er auch sehr gierig und schluckt nach wie vor wie ein Irrer,so daß er sich immer noch verschluckt... Meinst Du das gibt sich mit der zeit? Das er langsamer trinkt und kontrollierter, so daß er auch nicht mehr so viel Luft schluckt? Er macht zwar fleißig Bäuerchen aber hat trotzdem Bauchweh... Ichhabe nach der Beratung aber wieder zuversicht... Andere Frage..Er trinkt nur noch eine Brust pro Stillen, kann ich die andere dann immer abpumpen?(Vorrat)Und wieviel kann/sollte das sein? Denn wenn ich warte, bis zum nächsten Stillen, ist die eine so hart und heiß und schmerzt, daß sie schier platzt... Hab es zwischendrin mit Ausstreichen versucht, aber das verschafft mir kaum Linderung, auch wenn ich ca.30ml abpumpe nicht... Wenn ich Zwischendrin immer mal wieder etwas abpumpe hab ich das Gfühl es wird immer schlimmer... Denn nachts bekommt er einmal die Flasche mit abgepumpter Milch und meien Brüste haben Stunden nix zu tun das ist so unangenehm..Wie soll ich das machen? LG Sindy mit Max


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sindy, es kann gut sein, dass Max mit der Zeit besser trinkt, allerdings vermute ich, dass der kleine Mann evtl. saugverwirrt sein könnte, wenn er nachts die Flasche bekommt. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich rundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, trinkt hastig, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Am besten wäre es, Du würdest erst einmal auf alle künstlichen Sauger (auch Schnuller) verzichten und Max ausschließlich stillen. Es wäre auch für deine Brust besser, wenn Du Max nachts stillst würdest, denn die lange Nachtpause tut deiner Brust ja offensichtlich nicht gut. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen (denn sonst wird die Milchbildung weiter angeregt, die Brust produziert immer mehr Milch)). Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Am besten sprichst Du noch einmal mit der Kollegin vor Ort, sie kann dir weitere Tipps geben. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.