Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hallo Biggi

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Hallo Biggi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na sowas, ich bin sogar die erste :c) Ich Wünsche Dir und Deiner Familie ein gesundes neues Jahr. Ich hab mal wieder eine Frage an Dich. Mein Luca trinkt in den letzten Tagen sehr schlecht. Hängt das mit dem Zahnen zusammen? Er hat immer volle Windeln und es scheint ihm auch sonst gutzugehen. Ich hatte heute schon einen Milchstau (hatte Fieber und immernoch Kopfweh) obwohl ich die Milch ausgestrichen habe. Danke und Liebe Grüße Käferchen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebes Käferchen, auch dir und deiner Familie ein gesundes und glückliches neues Jahr! Ich kann dir nicht sagen, warum dein kleiner Mann im Moment nicht so viel trinkt, es können sicherlich die Zähne sein, vielleicht steckt aber auch etwas anderes dahinter. Du solltest deshalb ganz genau auf die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby achten: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass“ ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen.. Im Zweifelsfall lass dein Kind vom Kinderarzt anschauen, damit Du sicher sein kannst, dass wirklich alles ok ist. Einen Milchstau kann man sehr schnell bekommen, oft reicht es schon, wenn man einmal eine Mahlzeit überspringt, wenn das Baby anfängt durchzuschlafen, man zu enge Kleidung trägt, der BH schlecht sitzt oder der Gurt im Auto schlecht lag. Meist reicht es anfangs schon, wenn Du dein Kind immer zuerst an der schmerzenden Stelle anlegst, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest Luca alle eineinhalb﷓ bis zwei Stunden stillen und ihn dabei so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet wird. Die Milch wird auf diese Weise an der betroffenen Stelle besser herausgesaugt und dadurch löst sich die Blockierung besser. Oft hilft es auch, zuerst etwas auszustreichen oder warme Umschläge zu machen oder die Brust in einem warmen Bad zu entspannen. Zwischen den Mahlzeiten kann man ein Wärmekissen oder eine Wärmflasche über die Brüste legen. Trockene Wärme und/oder eine Massage zwischen den Schulterblättern könne dir während und zwischen den Stillmahlzeiten Erleichterung verschaffen. Die Übergänge zwischen Milchstau und Brustentzündung sind fließend. In beiden Fällen ist die Brust (an einer Stelle oder komplett) hart und schmerzt. Es kann rote und heiße Bezirke geben. Bei einer Brustentzündung kommen dann immer noch Fieber und eventuell auch Kopf﷓ und Gliederschmerzen, wie bei einer Grippe dazu. Um eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, solltest Du dich mit Luca ein bis zwei Tage ins Bett legen, um dich auszuruhen und dich zu erholen. Idealerweise sollte dir jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Die Brustentzündung äußert sich in einem zunehmendem Krankheitsgefühl (oft grippeähnliche Symptome, Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen), die betroffene Brust ist berührungsempfindlich, weist häufig gerötete Stellen auf oder ist allgemein gerötet. Eine Brustentzündung sollte vom Arzt behandelt werden, da nur ein Arzt entscheiden kann, welche Maßnahmen notwendig sind (Antibiotika). Schreib doch morgen kurz, wie es dir geht, ja? LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.