xnettchenx
Guten Tag! Mein Sohn ist genau 3 Monate und schläft seit ein paar Tagen 10-12 Stunden durch. Darüber mach ich mir so meine Gedanken, hab aber schon eine Nachricht an Dr. Busse geschrieben. Meine Frage hier richtet sich ums Stillen. Ich stille seit seiner Geburt voll. Bis jetzt kam er immer noch so 1-3 mal in der Nacht. Untertags schaffen wir selten Stillabstände über 3 Stunden. Meistens hat er nach 1,5 -2 Stunden wieder Hunger. Vor allem am Abend. Das ist aber ok für mich. Er hat auch sehr gut zugenommen und hat mehrere nasse Windeln pro Tag. Ist dieser enorme Stillabstand in der Nacht jetzt schlecht fürs stillen? Kann es sein, dass ich dann plötzlich zu wenig Milch habe? Für mich ist es schon zum Aushalten. Ich laufe halt in den Morgenstunden etwas aus und meine Brüste fühlen sich hart an. Wenn er munter wird, trinkt er aber beide Brüste leer. Dann ist das wieder ok. Darf ich das so weiter machen oder soll ich ihn besser wecken? Ich weiß, es kann sich ja schnell wieder alles ändern. Danke und liebe Grüße!
Liebe xnettchenx, ein voll ausgetragenes, gesundes und gut gedeihendes Kind kann schlafen, so lange es will. In der Regel weiß das Baby selbst am besten, was es wann braucht, gleich ob es sich dabei um Nahrung oder Schlaf handelt. Die einzige Ausnahme wäre ein schlecht zunehmendes Baby. Diese Kinder müssen unter Umständen von der Mutter geweckt und zu häufigerem Stillen angeregt werden. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!