Mitglied inaktiv
In letzter Zeit, vielleicht seit ner Woche, läuft es bei uns so: Lotta lässt sich mehr oder weniger nur noch beim Rumlaufen Stillen. Sobald ich mich hinsetze fluppt die BW aus ihrem Mund, sie zappelt rum...ich hab mal geschaut, die Milch spritzt ihr regelrecht entgegen wenn sie dran saugt! Aber ob das im Zusammenhang mit dem Rumlaufen steht? Komisch....kann sich denn die Stärke des MSR verändern mit der Zeit? Wird nur ne Phase sein oder??
Kristina Wrede
Liebe MaSchie26, ich vermute, Lotta ist so etwa 5 Monate alt? In diesem Alter sind die Kleinen nämlich ganz besonders leicht ablenkbar und unglaublich unruhig beim Stillen. Ich kann schlecht beurteilen, ob es etwas mit dem MSR zu tun hat bzw. ob und inwiefern er sich bei dir verändert haben könnte, das ist meist etwas ganz individuelles. Solange alles andere ok ist, mach dir keine Sorgen! Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
sie ist 15 Wochen, aber das mit dem Ablenken lassen stimmt! Ganz " schlimm" ist es, wenn Jemand dabei ist oder dazu kommt und redet bzw wir uns unterhalten. Dann fluppt die BW aus dem Mund und alles Andere ist wichtiger. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen. Oder sie schaut aus dem Fenster,oder die Pflanzen auf der Fensterbank an.... Klar, eigentlich logisch, dass das zusammenhängt....nen wirklichen "Trick" gibts da wohl nicht oder? Mir tut nämlich mein Rücken und die Schultern weh....
Mitglied inaktiv
Bei uns hängt das aber nicht zusammen. Mit dem MSR hat Florentina von Anfang an zu kämpfen und verschluckt sich und schreit dann. Rumtragen muss ich sie dabei seit etwa vier Wochen, also seit dem sie 6 oder 7 Wochen alt ist. Meist schreit sie vorher schon. Ich glaube, sie ist total aufgedreht oder übermüdet und braucht das zum runterkommen. Aber schön, dass es nicht nur mir so geht!
Kristina Wrede
Na ja, einen "Trick" nicht wirklich :-) Aber dafür ein paar Tipps, die schon anderen Müttern geholfen haben: Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, "langweilige", eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Auch das Mantra aller Eltern („Es ist nur eine Phase“) kann in dieser Situation sehr hilfreich sein :-). Es kommt vor, dass Babys schlicht und ergreifend so aufgedreht sind, dass ihnen die nötige Ruhe fehlt, um gut an der Brust zu trinken. Sie wirken dann wie kleine Hektiker und ihr Verhalten führt gerne dazu, dass die Mütter hektisch werden. Deshalb ist hier das nächste Mantra der Eltern von großer Bedeutung „ich bleibe gaaaaaaanz ruhig“. Mit Ruhe und Gelassenheit – so frau und man es schaffen, ruhig und gelassen zu bleiben – lassen sich diese Situationen immer noch am besten überstehen. Deine Ruhe (aber auch Unruhe, oder Sorge) überträgt sich auf dein Kind und wirkt fast 1:1. Du kannst darauf vertrauen, dass sie sich das holt was sie braucht, vermutlich dann eben durch häufigeres Trinken in der Nacht, oder häufige, wenn auch kurze Stillmahlzeiten am Tag. Ein gesundes Kind hat das ganz gut im Griff - vorausgesetzt, es darf wirklich nach seinem Bedarf trinken. Gegen die Rückenschmerzen hilft Gymnastik - oder eine liebevolle Massage von deinem Partner! Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Ich danke dir! Stimmt, sie wird nachts wirklich wieder häufiger wach seit dem! Hab das garnicht in Zusammenhang gebracht...naja, aber nachts klappt es eh gut- sie schläft bei mir bzw. uns im Bett und sie wird einfach im Liegen gestillt!
Die letzten 10 Beiträge
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich
- Baby 16 Monate Stillen