Mitglied inaktiv
Hallo, im Buch von Frau Hanreich in Bezug auf Beifüttern steht, dass man anstatt mit Folgemilch die Breie auch mit Muttermilch anrühren kann. Wie geht man dabei vor bzw. ab wann kann man diese geben? LG
Liebe Elke77, Sie können einfach abgepumpte Muttermilch verwenden (die Milch nicht aufkochen, nur erwärmen) und mit dieser einen Brei zubereiten. Der Brei wird allerdings sehr viel flüssiger, weil die Kohlenhydrate gespalten werden. Diese Spaltung wird noch dadurch begünstigst, dass an dem Löffel, mit dem Sie füttern Speichel anhaftet und in dem Speichel sind Enzyme, die für die Spaltung der Kohlenhydrate notwendig sind. Nehmen Sie Getreideflocken, die quellen üblicherweise auch auf, ohne dass sie aufgekocht werden müssen. Mit dem Brei können Sie nach dem ersten Gemüse- oder Obstbrei beginnen. Die weitaus einfachere Lösung ist jedoch, dass Sie einen milchfreien Brei zubereiten und vorher oder anschließend stillen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu