Mitglied inaktiv
Hallo !!! Brauche schnellstens Hilfe. Habe nach der Geburt meines Kindes nicht stillen können bzw vor schmerzen nicht wollen da ich noch drüsen unterm Arm hatte die mit angeschwollen sind.Darauf hin bekam ich vom Kh Pravidel 2,5mg verschrieben.Diese sollte ich 14 tage nehmen früh und Abends eine. Ich (dumme) habe aber schon bestimmt 4 tage eher aufgehört und das Ergebnis ist wohl klar. Die MIlch ist wieder da. Nun mein Problem die BRust wird langsam hart. Meine Bekannte und Säuglingsschwester sagte nicht pumpen(habe eh keine da) ich soll kühlen,hochbinden,Milch rausdrücken und pravidel wiederneu beginnen.Wie lang diesmal? Aber was wäre wenn ich doch stillen möchte (auf das mein Sonnenschein fast 3 Wochen ist) geht das noch ? kann ich es da heut probieren mit dem anlegen ? Auch wenn ich eine Pravidel genommen habe ?Wenn nicht was mache ich damit die milch schnellstens wieder verschwindet ? Oder das ich heut nacht nicht probleme bekomm wenn die brust hart wird und ich keine Pumpe zur hand habe. Bringt das mein kind wieder durcheinander wenn ich jetzt wechsel? Hilfe und danke !
? Liebe Sabine, dass es nach dem Absetzen von Bromocriptin - das ist der Inhaltsstoff von Pravidel - (wieder) zu einem Milcheinschuss kommt, ist nicht selten. Nicht nur deshalb ist das medikamentöse Abstillen umstritten. Wenn Sie jetzt doch noch stillen wollen, so ist dies durchaus den Versuch wert. Auch während der Einnahme von Bromocriptin kann gestillt werden, solange noch Milch gebildet wird. Wenn Sie sich also tatsächlich dafür interessieren, Ihr Baby zu stillen, dann wenden Sie sich am besten an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe, die Sie dabei unterstützt, Ihre Milchmenge aufzubauen und Ihr Baby an die Brust zu führen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Wenn Sie sich zum weiteren Abstillen entschließen, können Sie folgendermaßen vorgehen: Sobald die Brust zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. (Quarkwickel, zerstoßene Eiswürfel in einer Tüte und diese wiederum in ein Handtuch eingewickelt, Tiefkühlerbsen, gekühlte Kohlblätter oder auch Cold-Packs). Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Natürlich kannst Du es mit dem Stillen probieren, wenn Du willst. Die Frage ist nur, ob dein Baby mit dem Trinken an der Brust klar kommt, aber einen Versuch ist es wert, auch trotz Pravidel. Du wirst allerdings Hilfe brauchen, wenn Du voll stillen wirst, weil Du Deine Milchmenge steigern mußt. Das mit dem Pravidel ist übrigens so eine Sache: Es kommt wohl öfter vor, daß nach dem Absetzen die Milch wiederkommt. Mit dem Hochbinden wäre ich vorsichtig, da kannst Du Milchkanäle abdrücken und Dir dann richtigen Ärger einhandeln. Kühlen (es muß nicht der obligatorische Quark sein, z.B. Tiefkühlerbsen in einem Waschhandschuh gehen genauso gut und machen weniger Schweinerei) und vorsichtig ausstreichen, bis es nicht mehr drückt (aber nicht mehr!) sind die Mittel der Wahl beim schnellen Abstillen. Manche Frauen machen auch gute Erfahrungen mit Pfefferminz- oder Salbeitee (bis zu drei Tassen pro Tag). Wenn Du weiter mit Pravidel abstillen möchtest (das Zeug ist übrigens wegen z.T. schwerer Nebenwirkungen in den USA zum Abstillen nicht mehr zugelassen), mußt Du mit Deinem Arzt besprechen, wie lange Du es nehmen sollst. Ich hoffe, ich kann Dir ein bißchen helfen Martina A.
Mitglied inaktiv
Das klingt für mich, als wenn Du doch gerne stillen würdest. Ich würde Dir raten, vor jedem Fläschchengeben Dein Baby anzulegen und bald Kontakt zu einer Stillberaterin aufzunehmen. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich