Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nachdem meine Tochter (fast 10 Monate und 4 Zähne), wohl bedingt durch den neu kommenden Zahn, in den letzten Tagen angefangen hat, mich beim Stillen zu beißen *AUA!!!* und nichts dagegen hilft, habe ich mich entschlossen, sie mit der Flasche zu füttern... Sie kriegt jetzt abwechselnd MuMi und Pre-Nahrung von Hipp (weil es immer etwas braucht, bis ich eine Mahlzeit "zusammengepumpt habe" :-) Dazu habe ich jetzt einige Fragen: 1.) kann ich Pre-Nahrung nach Bedarf geben (wie beim Stillen) oder gibt es da ein Höchstmaß? Meine Tochter bekommt zur Zeit morgens und abends eine "richtige" Milchmahlzeit, tagsüber habe ich sie nur so zwischendurch mal kurz gestillt, war aber immer mehr Schmusen als Nahrungsaufnahme. 2.) Wie kann man die zubereitete Nahrung aufbewahren? Auf der Packung steht, man solle sie immer frisch machen, aber ich habe schon öfter mal gesehen, dass Mütter ihren Babys mitgebrachte Milch fütterten. Kann ich eine Mahlzeit z.B. zubereiten und dann zum Abkühlen stehen lassen und dann später geben? Oder muss ich sie dann in den Kühlschrank geben? Oder im Fläschchenwärmer stehen lassen??? Mir geht es bei dieser Frage vor allem darum, das es Nachts ja schnell gehen muss. Die Kleine ist ja vom Stillen gewohnt, im Halbschlaf so ein bisschen vor sich hinzunuckeln und dann weiterzuschlafen. Ich habe Angst, dass sie sich jetzt total wachbrüllt, wenn es "zu lange" dauert. Könnte ich nicht so um 23 Uhr, bevor ich zu Bett gehe eine Mahlzeit zubereiten, und die bis 1 oder 2 Uhr (das ist im Moment so die Zeit, um die sie wach wird) verwahren und ihr dann bei Zimmertemperatur geben? 3.) Falls das nicht geht: hast du einen Tipp, wie ich der Kleinen nachts schnell was geben kann? Oder kann es sogar sein, dass sie von der Pre-Nahrung satter ist und nachts gar nicht mehr trinken will (ist ja aus der Flasche außerdem auch nicht so gemütlich...) Viele Fragen, sorry.... Mit der Hoffnung auf baldige Antwort und DANKE schonmal Tinchen
? Liebe Tinchen, Pre-Nahrung kann - wie Muttermilch - nach Bedarf gegeben werden. Doch in jedem Fall muss sie immer frisch zubereitet werden, da eine Flasche mit fertiger Nahrung, die länger herumsteht eine ideale Brutstätte für Keime ist. Was Du machen kannst, ist auf Trinktemperatur hergerichtetes angekochtes Wasser in einer Thermoskanne bereit zu haben und das Pulver abgemessen in eine trockene Flasche geben, so dass Du bei Bedarf nur das Wasser in die Flasche mit dem Pulver gießen und das Ganze durchschütteln brauchst. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich