Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, noch ist mein Krümmel im Bauch, trotz allem informiere ich mich ganz eifrig über das Thema Stillen. Nun meine Frage: Meine Hebamme empfahl mir bei evtl. wunden Brustwarzen mir Johanniskrautöl aus der Apotheke zu besorgen. Was meinst Du dazu? Ich habe hier im Forum noch nicht viel dazu lesen können...gibt es andere Alternativen? Könntest Du mir auch evtl. eine LLL-Beraterin für die PLZ 63512 empfehlen? Besser vorsorgen als dann ohne etwas dazustehen...Danke Dir vorab und liebe Grüße, Tanja
? Liebe Tanja, besser als irgendwelche Mittel zum „Schmieren" ist es, gleich von vornherein darauf zu achten, dass es keine wunden Brustwarzen geben wird. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen kannst Du am besten dadurch vorbeugen, dass Du dich informierst. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur, um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust optimal zur Milchbildung stimuliert wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Du dich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informierst. Ganz wichtig ist dass Du weißt, wie korrekt angelegt ist und woran Du erkennst, dass dein Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommdt Du im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) eben auch der Besuch einer Stillgruppe an. Frag bei Frau Monika Weidner Tel.: 069-363864 nach, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für dich ist. Von einer Behandlung der Brustwarzen mit Johanniskrautöl wird inzwischen abgeraten, da Johanniskrautöl im Verdacht steht krebserregend zu sein. Wenn unbedingt mit etwas „gesalbt" werden soll, dann empfiehlt sich hochgereinigtes Lanolin, wie es z.B. unter den Handelsnamen Lansinoh, Lanosin oder Purelan in der Apotheke erhältlich ist. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel