Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Flüssigkeiten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Flüssigkeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine knapp 7 Monate alte Tochter bekommt mittags Brei (ißt ein halbes 190g Gläschen und anschließend kurz stillen), sonst wird sie noch gestillt. Ich habe schon paarmal probiert, ihr mal Wasser, Tee (Fenchel oder Babykräutertee) und Karotten-Orangensaft zu geben. Mit Löffel, in Flasche und mit Trinklerntasse. Bei allen Versuchen hat sie das Gesicht verzogen und es rauslaufen lassen. Ich habe es immer wieder probiert, immer wieder dasselbe Ergenbis -> sie wills nicht. Ich mache mir jedoch Gedanken, was werden soll, wenn ich sie nicht mehr stille (nach nem ganzen Gläschen), sie braucht doch Flüssigkeit?! Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich sie an die Flüssigkeiten am Besten gewöhnen kann? Danke und LG Yvonne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yvonne, Geduld heißt hier das Zauberwort. Lassen Sie Ihr Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setzen Sie auf seinen Nachahmungstrieb und versuchen Sie es nicht mit Druck. Ihr Kind wird nicht verdursten, vor allem nicht, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Kindes über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt es wird nach Bedarf gestillt. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie weiterhin aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.