Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Fläschchentrinken

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Fläschchentrinken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bigi! Ich würde gerne meiner 9 Monate alten Tochter beibringen, aus einem Fläschchen zu trinken, um sie schön langsam abstillen zu können. Gibt es dabei irgendwelche Tipps oder Tricks, ihr das Trinken schmackhaft zu machen???? Seit Wochen schlagen meine Versuche nämlich fehl. Habe es mit allen am Markt erhältlichen Saugern, mit Schnabeltassen (mit weichem und mit hartem Mundteil) und direkt aus dem Becher probiert. Zum Trinken habe ich es mit Muttermilch, Wasser, Tee und Fruchtsäften probiert - ohne merklichen Erfolg. Mehr als 20 ml pro Tag haben wir nicht geschafft.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Gerda, das Allerwichtigste bei Ihrem Vorhaben ist Geduld! 20 ml sind für den Anfang schon eine gute Menge. Viele Stillkinder lehnen die Flasche zunächst ab, weil sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Die Techniken beim Trinken der Brust bzw. der Flasche unterscheiden sich völlig voneinander. Das Baby empfindet den Flaschensauger wahrscheinlich als etwas Befremdliches, dem es nichts abgewinnen kann. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Um zu vermeiden, dass sich ein Baby sowohl an eine neue Trinkart als auch an einen neuen Geschmack gewöhnen muss, hilft es oft, zunächst ein wenig abgepumpte Muttermilch in die Flasche zu geben, so dass zumindest der Geschmack gleich bleibt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.