Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wurde in der 35.SSW mit 1900g geboren und bekam von Anfang an die Frühchennahrung von Milupa. Jetzt hat er ein Gewicht knapp verdoppelt und der Kinderarzt sagte, wir können nun auf normale Fläschchennahrung umstellen. (Stillen kann ich leider nicht). Er riet mir zu einer PRE Nahrung aber beim Einkaufen habe ich nun festgestellt, da steht überall "Zum zufüttern" drauf. Es gibt auch Milchpulver zum alleinigen Fläschchenfüttern das ist aber keine PRE und da mein Sohn allergiegefährdet ist, würde ich die PRE Nahrung vorziehen, auf der stand nämlich für allergiegefährdede Kinder. Welche Nahrung soll ich denn jetzt nehmen, und welche Marke würden Sie empfehlen? Liebe Grüße, Annie
? Liebe Annie, ich glaube Sie verwechseln da einiges. Pre-Nahrung ist nicht für allergiegefährdete Kinder, sondern die Anfangsnahrung für Babys, die nicht oder nicht voll gestillt werden. Diese Pre-Nahrung heißt zwar „Anfangs"-Nahrung, kann aber bis zum Ende des ersten Lebensjahres gegeben werden, wenn das Kind dann langsam an die bei uns übliche Kuhmilch und Kuhmilchprodukte herangeführt werden kann. In den ersten sechs Monaten genügt Pre-Nahrung als alleinige Nahrung für ein Baby. Das Kürzel für die Nahrung, die für allergiegefährdete Kinder empfohlen wird heißt „HA". Auch bei HA-Nahrung gibt es verschiedene Einteilungen in Pre. 1 und 2, wobei die Pre-Stufe nicht immer Pre sondern von manchen Herstellern anders (z.B. Start) genannt wird. Sie sollten also mit Ihrem Arzt besprechen, ob eine HA-Nahrung für Ihr Kind empfehlenswert ist oder ob eine normale Pre-Nahrung angeraten wird. Eine bestimmte Marke kann ich Ihnen nicht empfehlen. Ich hänge Ihnen noch einen Artikel über die verschiedenen künstlichen Säuglingsnahrungen an, der vielleicht etwas mehr Klarheit in den Dschungel der Kürzel bringt. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU-Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen-Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre-Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre-Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er-Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre-Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen-reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).
Ähnliche Fragen
Welche Fläschchennahrung würden Sie empfehlen? Es gibt so viele verschiedene Marken. Gibt es einen Testsieger?
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu