Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Ich bin sehr verunsichert. Ich hatte in der Stillzeit nun bereits die 2. Fehlgeburt. Die letzte ist erst knapp 1 Woche her und kam nach einer Dauerstill-Nacht. Meine 17 Monate alte Tochter zahnt gerade mal wieder. Du hattest mir neulich sehr ausfühlrich (Danke nochmal) geschrieben, dass das Stillen nicht in Verdacht steht, Fehlgeburten zu verursachen. Ich habe inzwischen allerdings den Eindruck, dass bei mir keine Schwangerschaft hält, solange ich noch stille. Kann das vielleicht doch so sein? Ich habe im Internet auch nachgelesen, dass in der Kinderwunschbehandlung auch der Prolaktinwert getestet wird, weil er eine Schwangerschaft verhindern kann. Der Prolaktinwert müsste ja bei mir als Stillende dann auch erhöht sein. Schwanger werde ich offenbar trotzdem relativ problemlos, nur halten diese Schwangerschaften dann wohl nicht lange. Kann das auch am Prolaktin liegen? Wir werden jetzt erstmal mind. 3 Monate mit einer erneuten SS warten, denn mein Körper schafft das sonst nicht. Danach würde ich aber schon gerne wieder versuchen, schwanger zu werden, allerdings bezweifle ich, dass sich meine Tochter bis dahin abstillen wird. Würdest Du eine weitere SS (nach einer Wartezeit) riskieren oder sollte meine Tochter bei meiner Vorgeschichte tatsächlich erst komplett abgestillt sein (was meiner Meinung nach noch sehr lange dauern wird, sie hängt sehr an der MuMi....)? Mein FA ist mir leider keine Hilfe, er riet mir schon nach der 1. FG unbedingt abzustillen.... Liebe Grüße und vielen Dank für Deine Antwort! Andrea
? Liebe Andrea, nach so langer Stillzeit ist der Prolaktinwert kaum noch erhöht und es ist auch nicht unbedingt anzunehmen, dass dies die Ursache für die Fehlgeburten ist. Letztlich wird es ohnehin sehr schwierig sein, die Ursache für dieses traurige Ereignis herauszufinden, oft genug kann kein Grund dafür gefunden werden und wenn die Frau stillt, wird leicht einmal das Stillen als Ursache betrachtet, obwohl es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt. Ich kann dir nun nicht sagen, was Du tun sollst. Die Entscheidung kannst nur Du mit deinem Partner treffen und für manche Frau ist es in der Tat besser, sie entscheidet sich entweder zum liebevollen Abstillen oder aber zum Abwarten, bis das Kind sich selbst abstillt. Nicht weil das Stillen das Risiko erhöhen würde, aber um des Seelenfriedens der Frau. Es gibt da übrigens eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: so lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Du magst dies vielleicht weit hergeholt finden, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende