Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe nun den nächsten Beikostversuch am Wochenende gestartet mit folgendem Ergebnis: Felix hat sich regelrecht in den Löffel, diesmal Karotte, gestürzt und auch davon geschluckt. Danach hat er aber den Rest des Tages immer wieder aufgestoßen und auch Karotte mit Milch vermischt ausgespuckt. Da am Sonntag aber auch noch ein Husten anfing, habe ich die Beikostzufuhr trotz seines großen Interesses wieder eingestellt. Heute kam dann das erste Mal Stuhlgang, aber nicht eine Ladung wie üblich, sondern inzwischen schon drei. Jetzt frage ich mich, wie ich weitermachen soll. Soll ich überhaupt nochmal Karotte geben oder lieber etwas anderes und soll ich damit bis nach dem Husten warten? Liebe Grüße und danke von einer total verunsicherten Petra
? Liebe Petra, die ersten Beikostversuche sind für das Verdauungssystem des Kindes eine Umstellung und die geht nicht immer absolut reibungslos. In einem gewissen Rahmen sind da Veränderungen im Stuhlgang (in die eine wie in die andere Richtung) normal. Dass Felix sehr viel aufstoßen musste, kann, muss aber nicht mit der Karotte zusammenhängen. Husten kann bei (kleinen) Kindern leicht dazu führen, dass sie auch spucken oder sich sogar erbrechen müssen. Ich kann jetzt jedoch nicht beurteilen, wie schlimm der Husten bei deinem Sohn ist und ob es tatsächlich notwendig ist, dass Du die weitere Beikost erst einmal verschiebst. Das kannst nur Du sehen, denn Du kennst dein Kind und siehst, wie es ihm geht. Wenn Du den Eindruck hast, dass die Karotten nicht so ganz das Wahre sind für deinen Sohn, dann kannst Du durchaus etwas anderes probieren, z.B. gekochte Kartoffel, die sich entweder zum Selberessen anbieten lässt oder mit etwas Muttermilch zerdrückt zu einem schönen Kartoffelbrei verarbeiten lässt, den die meisten Babys gerne mögen. Viele Tipps über das Was - Wann und Wie der Beikost und einige Rezepte zum Selberkochen findest Du in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung" der La Leche Liga, das Du bei der LLL oder jeder LLL-Stillberaterin bestellen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen