Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Entgiftungserscheinung? bei mütterlichen Verzicht auf Milchprodukte

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Entgiftungserscheinung? bei mütterlichen Verzicht auf Milchprodukte

Keathe89

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (10 Wochen) spuckt seit sie etwa 3 Wochen alt ist fast jeden Tag schwallartig große Mengen wieder aus. Allerdings nimmt sie gut zu. Da sie keine  Symptome an der Haut hat gingen die Ärzte nicht von einer Kuhmilchallergie aus. Ich verzichte selber schon seid Jahren auf Kuhmilchprodukte da ich sie nicht vertrage, war mir aber unsicher ob sie vielleicht auch auf Schaf oder Ziegenprodukte reagieren könnte. Da die Kleine in den letzten Wochen immer unglücklicher wurde und zudem Nachts arge Probleme hatte zu atmen (verschleimt im Rachenraum) verzichte ich seid Donnerstag auf alle Milchprodukte. Immerhin von einem Tag konnte die Kleine wieder proplemlos atmen und war plötzlich viel besser gelaunt. Sonntag hat sie plötzlich das spucken wieder angefangen und hat jedesmal nach dem stillen ein geschwollenes Gesicht und überall rote Flecken. Sie sieht dann aus wie jemand mit einer starken Pollenallergie. Auch hat sie seid dem kleine Pickel im Gesicht. Beim Arzt haben wir heute Neocate bekommen. Seid sie die trinkt gehen die rötung und die Schwellung weg. (Diätfehler kann ich zu 99% wegen jahrelanger Erfahrung ausschließen) Kann es sein das mein Körper am entgiften ist, da ich die Milchprodukte die ich jetzt weglassen selber auch nicht so gut vertragen habe? Ich bin mir unsicher ob und wann ich nochmal auf Muttermilch umstellen sollte.  Vielen Dank und liebe Grüße  Käthe 


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Käthe, eine Ursache könnte eine Unverträglichkeitsreaktion deines Kindes auf etwas was Du isst sein. Es kommt zwar sehr viel seltener vor als allgemein angenommen, aber gelegentlich gibt es ein Kind, das mit vielen Koliken reagiert, weil es etwas nicht verträgt, was die Mutter zu sich nimmt. Relativ häufig sind bei diesen Kinder Kuhmilch und Kuhmilchprodukte die Auslöser. Das Herausfinden, was eventuell die Unverträglichkeitsreaktion beim Baby hervorruft ist ein Detektivspiel. Wie bereits schon erwähnt steht Kuhmilch ganz oben auf der "Hitliste", aber auch andere Milchen. Du kannst einmal den Versuch wagen und dich für einige Zeit konsequent milchfrei ernähren und beobachten, wie dein Kind reagiert. Ehe Du jetzt jedoch alle Milchprodukte (und es gibt wahnsinnig viele Lebensmittel, in denen Milch enthalten ist), solltest du dich informieren, wie du trotz fehlender Milchprodukte genügend Kalzium usw. zu dir nimmst. Bis eine Besserung feststellbar ist, vergeht in der Regel meist mindestens eine Woche. Ich kann die Frage, ob es am Entgiften liegen kann, gerne an den medizinischen Dienst der LLL weiterleiten, wenn du das möchtest. Liebe Grüße, Biggi


Keathe89

Beitrag melden

Vielen Dank fur die schnelle Antwort. Das Detektivspiel werden wir dann wohl spielen müssen.  Selber verzichte ich  wegen Unverträglichkeiten schon seit Jahren auf Weizen, Soja, Sellerie und Kuhmilchprodukte von daher bleibt ja nicht mehr allzu viel.  Wenn du die Frage Weiterleiten könntest wäre das super.  Liebe Grüße  Käthe 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.