DFL
Hallo. Meine Maus reibt sich manchmal mitten im Schlaf die Augen. Da sie aber meist an der Brust einschläft, kam es jetzt das zweite Mal dazu, dass sie den Kopf weggezogen hat und mit ihren ersten zwei Zähnen die Brustwarze eingeritzt hat. Beide male hat sich die Wunde leicht eitrig entzündet. Sie nässt nicht sondern es ist "verschlossen". Beim ersten setzte die Heilung ein, nachdem ist den Eiter 3 mal entfernt hab. Hatte mit einer Kanüle (steril) leicht reingepieckst. Das sich der nächste Ritzer wieder entzündet hat, hab ich grad erst gesehen. Wie kann ich dem besser vorbeigen? Trage keine Stilleinlagen (Baby 7 Monate). Nur Stillhemden. Abstillen ist keine Option. Stille Tandem und beide sollen selbst (mit) entscheiden dürfen. Jedes Kind hat seine eigene Brust zum trinken. Zuhause hab ich Lansinoh Salbe, Hametum Salbe und eine Wundschutzcreme von Dm mit Zink und Salbei. Welche ist besser? Sonst beisst die kleine nicht bislang. Die große hat über ein Jahr gebissen. Da hab ich genug Tipps was man probieren kann. Mir gehts nur darum, welche Salbe zur unterstützenden Wundheilung und ob und wie ich verhindern kann, dass sich die Bisse entzünden. Im Moment schau ich, dass wir kurz vorm einschlafen auf Schnuller wechseln bzw wenns nicht geht, ich besser aufpasse. ( schnell brust weg wenn sie sich bewegt ) Danke fürs Lesen und beantworten, grad zum Feiertag
Liebe DFL, sobald Ihr Baby zubeißt, reißen Sie es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehen Sie es nahe an sich heran. Wenn Sie es nahe an sich heranziehen, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für die Brust, wenn das Baby loslässt, als es von der Brust zu reißen. Leider kann und darf ich keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Bei Fragen zur Vereinbarkeit und Dosierung von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich Ihr Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Vielleicht kann Ihnen auch Dr. Paulus aus dem Nebenforum helfen oder auch Dr. Bluni. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen