Masorie79
Hallo, in meiner frage geht es nicht ums stillen aber sie haben mir schon bei einigen fragen gut geholfen, daher hoffe ich sie helfen mir auch hierbei. Meine Tochter ist jetzt knapp 7 Wochen alt und wir sind von einem Rhythmus noch weit entfernt. Langsam kristallisiert sich raus das sie ab 12 uhr mittags müde wird, dann bekommt sie noch ne flasche mit mumi und wird in ihre Federwiege gelegt. Meistens schläft sie dann 3 oder manchmal 4 Stunden bis sie wach wird. Dann ist natürlich erstmal grosser hunger angesagt also gibts wieder was zu essen. Gegen 19/20 uhr wird sie dann gnatschig und quengelig so dass wir sie nochmal in die wiege lege , meist döst sie da nur 20 Minuten rum. Wir haben es eigentlich immer so gemacht das wir ca 21 uhr mit ihr ins bett gehen. Entweder gibts vorher noch was zu essen oder sie hat keinen hunger. Sie liegt dann in ihrem Beistellbett neben mir und nuckelt am Schnuller, wenn der rausfällt steck ich ihn wiedrr rein. Sie ist aber auch sehr unruhig und strampelt mit den beinen und schmeißt den kopf hin und her. Dieses spiel spielen wir mal ne Stunde mal länger bis sie endgültig fest eingeschlafen ist! So ist bisher unser ablauf! Nun meine frage: Sollten wir sie eher ins bett bringen bzw mit ihr ins bett gehen oder erst später, da sie ja noch so lange braucht einzuschlafen?? Kann man sie in dem alter auch schon alleine lassen zum schlafen?? Möchte ungern immer so früh ins bett gehen. Ist es noch zu früh einen Rhythmus zu erwarten?? Sollte der Mittagsschlaf kürzer sein?? Woran kann es liegen das sie so unruhig neuerdings ist? Früher war es nicht so! Ist ihr das Beistellbett zu gross bzw zu weit?? Vielen Dank
Liebe Masorie79, Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn dein Kind nicht alleine schlafen will und ständigen Körperkontakt sucht. Die Tage sind einfacher, wenn das Baby am Alltag teilnehmen kann. Dazu ist ein Tragetuch das optimale Hilfsmittel. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Das Baby kann die Nähe der Mutter spüren, es wird sich an ihrem Körper beruhigen, evtl. Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuche es einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglicht es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit Ihnen die Perspektive zu teilen. Sie können Ihr Baby auch einfach auf dem Arm einschlafen lassen oder neben sich auf die Couch legen, damit Sie auch noch etwas haben vom Abend ;-) und nicht täglich so früh ins Bett müssen. Auch kann es tatsächlich sein, dass das Beistelltet noch zu groß ist. Das Kind kann dann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Baby das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. Probieren Sie es doch mal aus! LLLiebe Grüße Biggi
Masorie79
Danke für die Antworten. Leider schläft sie nicht weiter wenn sie bei uns einschläft und wir sue dann ins bett legen. Eine trage habe ich. Meistens schläft sie darin ein. Ihren Mittagsschlaf macht sie ja in der Federwiege gegen 12/13 uhr und dann 3-4 Stunden. Sollte das weniger sein? Also sollte ich sie wecken? Und abends, sollten wir sie eher ins bett bringen wenn sie früher quengelig ist oder die 21/22 Uhr beibehalten? Mit dem beengen meinen sie bestimmt einpucken oder? Sie schläft bereits im pucksack weil sie sonst noch schlechter schlafen würde.
Liebe Masorie79, ich würde das Kind nicht unbedingt wecken, auch wenn es am Mittag lange schläft. Am Abend würde ich es ausprobieren, wie es ist, wenn Sie das Baby früher ins Bett legen. Wir haben unsere Kinder früher neben uns auf der Couch schlafen lassen und haben es dann mit in unser Bett genommen, wäre das eine Möglichkeit für Euch? Lieben Gruß Biggi
Masorie79
Leider wacht sie wieder auf wenn wir sie dann ins bett bringen würden. Ich werde es dennoch mal probieren! Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen