Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, Ich leide immer noch an der nachgeburtlichen Keimverschiebung (wie meine Ärztin es nennt), eine Aminkolpitis mit Hauptbesiedelung des Keims Gardnerella vaginalis. Vor zwei Wochen habe ich Arilin-Zäpfchen angewendet, leider nur mit mäßigem Erfolg. Heute hat meine Ärztin nach einem Abstrich PenHexal verordnet, ein Penicilin. Ich habe gelesen, dass der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht und die Darmflora des Säuglings beinträchtigen kann, d.h. meine Kleine könnte dann Durchfall bekommen. Davor habe ich jetzt Angst, denn sie litt schon einmal an Austrocknungssymptomen und Durchfall würde ein erneutes Risiko diesbezüglich erhöhen, wenn ich das richtig sehe. Deine Meinung dazu würde mich interessieren. Ich hab jetzt erst mal beschlossen, mit der Einnahme zu warten. Danke und liebe Grüße, Melly*
Liebe Melly, ich zitiere hierzu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, 6. Auflage 2001: "Antibiotika Risiken wie o Beeinflussung der Darmflora (als Folge eventuell Durchfall) o Beeinflussung bakteriologischer Untersuchungen, die im Falle einer Erkrankung des Säuglings erforderlich werden könnten o Entwicklung resistenter Keime o Sensibilisierung werden in der Literatur diskutiert, aber alle diese Nebenwirkungen haben sich bisher nicht erwiesen. ... Penicilline, Cephalosporine und andere Beta Lactam Antibiotika Erfahrungen. Bei allen gängigen Penizillinderivaten (z.B. Isocillin, Amoxypen) liegt der M/P Quotient unter 1. Der vollgestillte Säugling erhält in der Regel deutlich weniger als 1 % einer therapeutischen Dosis (Übersicht in Bennett 1996). Ähnliches gilt für Cephalosporine (z.B. Cephorexin, Oracef), die zum Teil im Darm des Säuglings inaktiviert werden (Übersicht in Bennett 1996). ... Empfehlung für die Praxis: Penicillinderivate und Cephalosporine sind neben Erythromycin das Antibiotikum der Wahl für die Stillzeit. Soweit möglich, sollten länger eingeführte Substanzen bevorzugt werden. Wenn erforderlich können auch andere Beta Lactam Antibiotika und Clavulansäure verwendet werden" Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu