Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist knapp 13 Monate alt und trinkt noch früh, vormittags, nachmittags zum Einschlafen, abends zum Einschlafen und 1 x nachts an der Brust, Beikost klappt auch gut, soweit war alles bestens - bis vorgestern! Seit Freitag hat sie einen Virusinfekt mit (hauptsächlich) Schnupfen, Ohrendruck, für uns beide schlaflose Nächte. Sie hat vom KiA Paracetamol, Nurofensaft und abschwellende Nasentropfen bekommen. Erst wollte sie gar nicht trinken und seit vorgestern an der rechten Brust überhaupt nicht mehr. Die linke war schon immer ihre Lieblingsseite, die kommt auch öfters dran (die rechte immer früh und abends) aber jetzt nimmt sie sie überhaupt nicht mehr und sie ist wirklich voll. Gestern habe ich jetzt schon mal abgepumpt, soll ich das jetzt wieder machen? Regt ja die Produktion weiter an, aber ich will auch nicht abstillen (auch nicht einseitig) Während dem Trinken "rüberschieben", im Laufen probieren, im Dunkeln etc. hat alles bis jetzt nichts gebracht. Oder gibt sich das nach dem Infekt wieder und abpumpen ist doch das Beste? Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank Micky
Liebe Micky, Sie können schon versuchen, Ihr Baby an der ungeliebten Seite anzulegen, zwingen können Sie es nicht. Wenn Ihr Kind absolut nicht trinken mag, sollten Sie schon abpumpen, um einen Milchstau zu vermeiden und um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz