Ella1410
Sehr geehrte Frau Welter, ich hab eine dringendes Anliegen. Und zwar habe ich seid Geburt meines Kindes es nicht geschafft mit dem Rauchen aufzuhören:( ich habe nur e Zigarette geraucht keine "richtige" Zigarette. Nicht eine einzige. Da mir gesagt wurde E Zigarette wäre nicht schlimm in der Stillzeit. Habe dann aber was anderes gehört... Allerdings enthielt die E Zigarette 20mg Nikotin. An manchen Tagen mehr an manchen weniger geraucht. Nun plagt mich mein gewissen unheimlich und ich mache mir unendliche viele vorführte und sorgen um mein Kind, das ich ihn geschadet haben könnte und und und:( ich habe die ganze Zeit gestillt ohne zufüttern. Nun möchte ich aufhören und gar nicht mehr rauchen. Kann ich das ohne weiteres oder würde da irgendwas passieren? Kann ich meinem Kind sehr geschadet haben oder eher nicht? Ich bin total verzweifelt und besorgt... mein Kind ist jetzt 6 Monate alt. Ich bitte sie sehr um eine Antwort Mit freundlichen Grüßen Ella
Liebe Ella, natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht (oder dampft, auch da bekommt der Körper Nikotin ab), darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Baby gestillt wird. Zu den nikotinfreien Zigaretten liegen mir keine Informationen vor, besprich am besten mit dem Arzt, ob du sofort und ganz aufhören kannst. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu