Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

dumme Frage

Frage: dumme Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine ganz blšde Frage: Bedeutet EinfŸhren der Beikost nach dem 4. Monat, dass mit Beginn der 17 Woche angefangen werden kann oder erst, wenn das Kind 5 Monate,also 20 Wochen alt ist? Danke an alle. Svenja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Svenja, das Alter eines Babys wird ab der Geburt in Monaten und nicht mehr in Wochen gerechnet. Doch letztlich ist die Frage ob 17 oder 20 Wochen müßig, denn nicht der Kalender, sondern das Kind sollte entscheiden, wann es so weit ist, dass es Beikost erhält. Mit der Einführung der Beikost sollten Sie anfangen, wenn Ihr Kind zu erkennen gibt „Jetzt bin ich soweit". Das lässt sich an den folgenden Anzeichen erkennen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.