Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich hoffe, ich kann die frage verständlich rüber bringen. also -meine tochter wird am 28.6. 6 monate.sie wird voll gestillt. ich möchte nach dem 6. mon. mit beikost beginnen. stille ich jetzt bis zum 28.6. oder 28.7. voll ? ich weiß-meine sorgen möchten andre haben, aber kannst du mir trotzdem helfen ? ganz liebe grüße mami
? Liebe Mami, sechs Monate bedeutet sechs volle Kalendermonate. Doch letztlich ist es nicht so entscheidend, ob das Kind fünf Monate und 25 Tage oder sechs Monate und 15 Tage (oder älter) ist, denn der Zeitpunkt der Einführung für die Beikost sollte nicht nur vom Kalender, sondern auch vom Kind abhängig gemacht werden. Mit der Einführung der Beikost sollten Sie anfangen, wenn Ihr Kind zu erkennen gibt „Jetzt bin ich soweit". Das lässt sich an den folgenden Anzeichen erkennen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter