Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

DRINGEND !!!!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: DRINGEND !!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi... meine tochter (15mon.) ist nun seit zwei tagen "abgestillt". ich sagte ihr ungefähr eine woche lang immer wieder das ihr "mimi" (so nennt sie es) nun fertig wäre, ohne die brust abzulehnen. es ging dann von ihr aus plötzlich schnell und sie suchte die brust nicht mehr, sie hatte zuvor noch 2-3 mal morgens und 1-2 mal abends getrunken, daher habe ich noch relativ viel milch. nun schmerzt meine brust und überall hat es harte, schmerzende knötchen. ich pumpe 1-2 mal am tag ein wenig ab, damit es nicht mehr spannt. nun meine eigentliche frage: wie gehe ich vor, damit es nicht zu einem milchstau bzw einer brustentzündung kommt. muss ich öfter abpumpen, speziellen milchhemmenden tee trinken, lockeren oder eher engen BH tragen? die brust vielleicht massieren damit nicht noch mehr knötchen entstehen? oder beim arzt abstilltabletten besorgen (ich steh zwar überhaupt nicht auf chemie), sind diese tabletten nicht mit vielen nebenwirkungen verbunden? viele fragen, sorry.... aber ich habe wirklich horror vor einer entzündung, habe das bei einer bekannten erlebt, sie war im spital und musste operieren etc.... ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. anbei möchte ich dir noch VON HERZEN DANKEN, die lange wunderbare stillzeit und sensationelle beziehung dadurch zu meiner tochter, kann ich grossenteils dir verdanken! ich bereue keine sekunde dieser stillzeit (obwohl es manchmal sehr streng und nicht immer lustig war;), denn ich spüre das meine maus dadurch einen sehr schönen start ins leben hatte, mir sehr vertraut und einfach ein sehr glückliches kind ist. deshalb: danke das du dein wissen weitergibst!!! liebe grüsse betty


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Betty, danke für deine lieben Worte. Es ist normal, dass die Brust auch nach dem Abstillen noch „arbeitet". Es dauert einige Zeit, bis keinerlei Milch mehr gebildet wird (Wochen bis Monate) und die Brust sozusagen wieder „inaktiv" wird. Solange Du Stauungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl bekommst, kannst Du gerade so viel Milch mit der Hand ausstreichen (oder ganz vorsichtig abpumpen), dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr ausstreichen, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Du brauchst deine Trinkmenge NICHT einzuschränken, sondern kannst und sollst weiterhin entsprechend deinem Durstgefühl trinken. Es hat sich allerdings als sinnvoll erwiesen, den Kochsalzkonsum in der Abstillperiode einzuschränken. Manche Frauen empfinden einen stützenden, aber in keinem Fall einengenden BH in der Abstillphase als angenehm. Zwingend notwendig ist es jedoch nicht, einen BH zu tragen. Abstillmedikamente sind sehr mit Vorsicht zu betrachten. Die Wirkung der Prolaktinhemmer zum Abstillen außerhalb der unmittelbaren Neugeborenenperiode ist nicht erwiesen und gleichzeitig haben Abstillmedikamente sehr viele Nebenwirkungen. In vielen Ländern sind Prolaktinhemmer zum Abstillen sogar gar nicht zugelassen. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Sobald Du keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. hast, besteht überhaupt kein Handlungsbedarf. Deine Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Gewebe resorbiert werden. (Keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht „schlecht"). Widerstehe der Versuchung immer wieder ein bisschen an der Brust herumzudrücken, um zu sehen „ob da noch was ist". Auf diese Weise kann die Milchproduktion auf geringen Niveau weiterhin aufrecht erhalten bleiben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.