Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

DRINGEND - wirkstoff in scheidenpilzsalbe und stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: DRINGEND - wirkstoff in scheidenpilzsalbe und stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, bitte entschuldige, dass ich mich vordrängel. meine ärztin ist im urlaub und der beratung der apothekerin traue ich nicht so -- viel. sie hat mir eine salbe gegen meinen vermutlichen scheidenpilz verkauft - (alternativen hätte sie keine), die den wirkstoff clotrimazol 2% enthält. außerdem: benzylalkohol, cetylpalmiat, cetylstearylalkohol, polysorbat 60, sorbitanstearat, octyldodecano. im beipack steht: kann in der stillzeit auf ausdrückliche anweisung des arztes angewendet werden. ist die salbe unbedenklich? falls nicht, kannst du mir einen unbedenklichen salbenwirkstoff empfehlen? DANKE für deine mühe :-) liebe grüße christine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christine, kein Problem, Medikamentenanfragen sind meist sehr dringend und ich denke, das verstehen auch die anderen LeserInnen hier gut. Ich zitiere die aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Lokale Antimykotika „Zu den lokal wirksamen Antimykotika zählen Nystatin und Clotrimazol. Sie werden praktisch nicht resorbiert und sind enteral für den Säugling nicht verfügbar. Umfangreiche Erfahrungen mit der therapeutischen Anwendung im Säuglingsalter sprechen gegen ein toxisches Potential. Gleiches gilt für Miconazol (z.B. Daktar), das ebenfalls kaum resorbiert wird. Bofonazol (Mycospor), Croconazol (Pilzcin), Econazol (z.B. Epi-Pevaryl), Fenticonazol (z.B. Lomexin), Isoconazol (Travogen), Ketoconazol (z.B. Terzolin), Sertaconazol (z.B. Mykosert) und Tioconazol (z.B. Fungibacid) sind in der Struktur und Wirkung dem Clotrimazol verwandt aber weniger erprobt. ... Empfehlung für die Praxis: Lokale Antimykotika der Wahl für die Stillzeit sind Nystatin und Clotrimazol. Auch Miconazol ist akzeptabel. Diese drei Mittel sind den anderen o.g. lokal wirksamen Antimykotika vorzuziehen. Falls tatsächlich eines der anderen Mittel zwingend indiziert ist, kann uneingeschränkt weitergestillt werden, wenn nur vorübergehend oder kleinere Flächen behandelt werden" Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe christine, ich bin zwar nicht biggi, aber ich hatte die gleiche salbe (auch clotrimazol) auch schon vor ein paar wochen benutzt. mein FA meinte, daß der wirkstoff unbedenklich sei. er ist in bezug aufs stillen sehr positiv eingestellt und schlägt in seinen büchern genau nach, welcher wirkstoff sich mit dem stillen vereinbaren läßt. liebe grüße netta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.