Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

div. fragen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: div. fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi hier bin ich mal wieder mit ein paar fragen: 1. gilt die regel das 10 vollgekakkerte windeln normal sind auch bei einem 12 wochen alten säugling ? 2. woher kommen div. schleimbeimengungen im stuhl? 3. warum ist der stuhl manchmal grünlich 4. ich habe in meinen beiden brüsten einen sehr großen milchunterschied (seit jeher), der sich jetzt noch vergrößert hat. ich lege meine kleine immer erst an der schwächeren brust an, aber mittlerweile trinkt sie da nur noch max. 5 minuten und zieht dann auch immer mehr an der brustwarze (kopf nach hinten) als das sie trinkt - wahrscheinlich, weil nur noch wenig milch kommt. an der anderen brust fließt die milch derweil lustig raus ...... was kann ich machen, um die milchproduktion in der schwächeren brust wieder anzuregen? zwischendrin pumpen???? oder sollte ich vielleicht nur noch mit der stärkeren brust stillen? danke für deine antworten gruß birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, auch bei einem fünf Monate alten Baby können zehn volle Windeln am Tag vorkommen, ohne dass dies unnormal wäre. Wichtig ist nach den ersten sechs Wochen nicht die Zahl der Darmentleerungen, sondern dass es dem Kind gut geht. Schleimbeimengungen sind normal und können von der Darmschleimhaut abgesondert werden. Die Farbe des Stuhls kann variieren je nach dem, was die Mutter gegessen hat (es gibt einen Zusammenhang zwischen viel Brennnesseltee und grünem Stuhl) und außerdem kann der Stuhl durch den Kontakt mit dem Luftsauerstoff grün werden. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere und es ist auch ganz normal, dass ein Baby eine Lieblingsbrust hat. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. In seltenen Fällen ist das Drüsengewebe einseitig nicht richtig entwickelt. Der Mengenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Es ist außerdem auch möglich mit nur einer Brust zu stillen (Zwillinge haben rechnerisch auch nur eine Brust pro Kind zur Verfügung). Das einzige Problem, das auftauchen kann, besteht darin, dass die Brüste sehr ungleich in der Größe sein können. Doch dies ist ein eher kosmetisches Problem und nach dem Abstillen gleichen sich die Unterschiede wieder aus. Du kannst versuchen durch entsprechendes Anlegen einen Ausgleich herzustellen, aber vollständige Gleichheit wirst Du kaum erreichen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.