Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich hab gerade ein bißchen bei den anderen Fragen gelesen, und gesehen, dass du beim Babybjörn davon abrätst, das Kind mit dem Gesicht nach vorne zu tragen. Geht das denn beim Didymos-Tuch?? Und wie? In den Traganleitungen steht nichts darüber. Danke. Sigrid
? Liebe Sigrid, ganz gleich welche Tragehilfe verwendet wird, sollte das Kind niemals vor dem Bauch der Mutter/Vater mit dem Gesicht nach vorne getragen werden. Wird ein Kind so getragen, dann ergeben sich folgende Probleme: • die Entwicklung seiner Hüften wird beeinträchtigt, weil die gewünschte Spreiz-Anhock-Haltung nicht eingenommen werden kann • seine Wirbelsäule wird in eine ungünstige Position gezwungen • das Kind kann durch zuviele Eindrücke überfordert werden (Reizüberflutung) Deshalb sollte auf diese Art das Kind zu tragen wirklich verzichtet werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
sdf
Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, auch wenn es viele Eltern toll finden (c; - weder im Tuch noch in der bauchtrage sollte das Baby "face to front" getragen werden. Das hat zwei entscheidende Gründe: 1.) Die Beinchen können so nicht in die richtige und wichtige Spreiz-Anhock-Stellung gebracht werden 2.) (entscheidender!) Das Baby sackt viel zu leicht ins Hohlkreuz, wird am Körper der Mutter (mit Brust) sogar ins Hohlkreuz gezwungen! Weiterhin wird das Kind face to front auch leicht reizüberflutet - es hat keine Möglichkeit den vielen Eindrücken die auf es Einströmen zu entgehen. Was aber, wenn Baby eben "gucken" will?? Hüfttrage, Kreuzhüfttrage, Rückentrage!! Ich hatte mal einen interessanten Link von der Autorin des Buchs "Ein Baby will getragen sein", zu diesem Thema, leider hab ich ihn verschludert )c: Vielleicht kann jemand weiterhelfen?? LG Jenny
Mitglied inaktiv
Hallo Sigrid, es steht doch etwas in der Trageanleitung dazu, nämlich, dass das Tragen nach vorne für die Hüften des Kindes nicht gut ist, da es da die Beine nur hängenlassen kann und nicht die wichtige Anhockspreizstellung gegeben ist. LG, Petra
Mitglied inaktiv
danke, aber noch eine Frage: wie geht die Kreuzhüfttrage? ich kenne nur die "normale", d.h. das Kind wird in einer Art Schlaufe auf die Hüfte gesetzt. Finde ich ganz gut, aber anstrengend. Sigrid
Mitglied inaktiv
Also ich muß mal zum Baby- Björn etwas sagen und zwar glaube ich, daß man grundsätzlich nicht davon abraten kann das Baby mit dem Gesicht nach vorne sehen zu lassen. prinzipiell würde ich es nicht vor dem 6.Lebensmonat empfehlen da die Babys noch sehr in sich gebückt sind, d.h für die Wirbelsäule ist dies keine gute Idee aber für kurze Strecken kann man es sicher verwenden, außerdem gefällt es den Kindern wenn sie etwas von der Umwelt sehen. Ich glaube etwas mitreden zu können da ich selbst Physiotherapeutin bin und auch ein kleines Kind zu Hause habe./Ich verwende es genau so)!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu