Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Daumenlutschen

Frage: Daumenlutschen

JaJeKa

Beitrag melden

Liebe Stillberaterinnen! Meine Tochter ist jetzt 3 Monate und schläft teilweise mit dem Daumen lutschen ein, außer wenn ich sie stille oder in der Trage habe. Sollte ich ihr das Daumen lutschen abgewöhnen? ich kenne Kinder die noch mit 4, 6, und 10 oder länger Daumen lutschen. Ich mache mir allerdings Sorgen um die Zähne bzw das Kiefer. Und natürlich kann es auch sehr schädlich fürs Selbstbewusstsein sein, wenn die Kinder dann vl deswegen von anderen Kindern verspottet werden. Mein Sohn hatte 27 Monate die Brust zur Verfügung, leider kann ich mich aber tagsüber nicht mit ihr hinlegen und ihr die Brust zum Nuckeln zu Verfügung stellen, da ich mich auch um meinen Sohn (fast 3) kümmern muss. Was ist Ihre Meinung dazu? LG Jennifer


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jennifer, es gehört zur normalen Entwicklung eines Kindes dazu, dass es mit seinen Fingern den Mund und mit dem Mund seine Finger (und auch Füße) erforscht. Das sind wichtige Entwicklungsschritte und dabei kommt es nicht nur zu Empfindungen im Mund, sondern auch zu Gefühlserfahrungen an den Fingern. Die Kinder entdecken so ihren Körper und erleben, dass sie selbst Einfluss auf ihre Wahrnehmungen haben können. Manches Kind spürt dann auch „das ist ja ein angenehmes Gefühl" und will dieses angenehme Gefühl selbstbestimmt wiederholen (was etwas ganz anderes ist als einem weinenden Kind einen Schnuller in den Mund zu stecken, denn da wird etwas mit dem Kind getan, die Aktion geht nicht von Kind selbst aus). Du kannst versuchen(aber nur, wenn es dich wirklich stört!), deiner Tochter jedes Mal, wenn sie den Daumen nimmt, diesen vorsichtig und sanft aus dem Mund zu ziehen, damit sie korrekt trinken kann. Das kann ein paar stressige Tage bedeuten, doch in vielen Fällen hilft es und das Kind lässt sich zumindest für einige Zeit so vom Daumenlutschen abhalten. Daumenlutschen wird ein Kind übrigens selten so intensiv wie es einen Schnuller gebraucht, denn zum Krabbeln, Spielen usw. muss es den Daumen aus dem Mund nehmen, der Schnuller kann hingegen drin bleiben, somit ist die Einwirkung des Schnullers auf den Kiefer sehr viel größer als die des Daumens. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.