Mitglied inaktiv
Halli und Hallö... Ich koche (meißtens) die Milch und den Brei selber. z.B. Haferflockenbrei (100ml Wasser/100ml Milch 3 Teel. Eiweißzucker/ 1Teel Distelöl). Kann ich diesen, wenn sie (meißtens) nicht alles oder manchmal gar nichts davon nimmt, daß ganze warm stellen (Fläschchenwärmer), oder vielleicht hinterher in der Mirkrowelle noch mal warm machen ? Und was ist mit Tee? :-) Wie lange darf der (zB. der lösliche MelisseApfelTee von Milupa) warm stehen ? Oder muß ich denn alles frisch machen ? Vielen Dank für Deine Antwort schon mal im voraus... Liebe Grüße Julia
? Liebe Julia, Brei oder andere warme Speisen sollten möglichst nicht über längere Zeit warmgehalten werden und auch nicht häufiger erwärmt werden. Besser ist es von vorneherein kleinere Mengen anzubieten. Durch das Warmhalten und mehrfache Erwärmen gehen doch eine Menge an Vitaminen usw. kaputt und je nachdem bei welcher Temperatur der Brei warmgehalten wird, können sich Keime rasant vermehren. Tee sollte ebenfalls nicht auf Dauer warmgehalten werden. Ein Baby kann aber auch zimmerwarmen Tee ohne Problem trinken oder Du verzichtest gleich auf den Tee und bietest Wasser an. Wasser ist das optimale Getränk für Erwachsene wie für Kinder, Tee ist nicht erforderlich. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags