Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Darf 2 1/2 tage nicht stillen...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Darf 2 1/2 tage nicht stillen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... Ich habe folgendes Problem: Bei mir wurde vor ein paar Tagen eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt und ich bekomme jetzt ein Szintigramm gemacht. Aus dem Grund darf ich meine Tochter (3 Monate alt, wird voll gestillt) 2 1/2 Tage lang nicht stillen. Genügend Muttermilch für die 2 1/2 Tage habe ich nicht zusammen bekommen weil alles so kurzfristig gekommen ist. Von daher werden wir ihr in der Zeit HA-Nahrung füttern. Unser Problem: sie verweigert die Flasche! Ich habe schon versucht ihr Muttermilch mit der Flasche zu geben, aber sie nimmt keine Flasche an. Was können wir tun, damit unsere Kleine in den 2 1/2 Tagen genug zu sich nimmt? Lieben Dank im Vorraus... Lg, Pamela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Pamela, als erstes sollte abgeklärt werden, ob tatsächlich ein Szintigramm geschrieben werden muss oder ob nicht zunächst einmal eine Ultraschalluntersuchung (bei der keine radioaktiven Substanzen notwendig sind) ausreichen könnte. Sprechen Sie mir Ihrem Arzt darüber, welches Isotop er verwendet und bitten Sie ihn, auf eines mit sehr geringer Halbwertszeit auszuweichen. Damit sich Ihr Arzt über die neuesten Erfahrungen und Studien informieren kann, sollte er sich an die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030 30308111 wenden. Das Team um Dr. Schaefer verfügt immer über die neuesten Informationen zu Medikamentenfragen in Schwangerschaft und Stillzeit. Wenn die Stillpause unumgänglich ist, können Sie die Milch auch mit einem Becher geben, so vermeiden Sie auch eine Saugverwirrung. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Sie können auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Sie wissen also, ob Sie 30 oder 40 g hineingetan haben. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Sie kippen den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achten Sie darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setzen Sie immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich als Nicht-Experte würde sagen: - Becherchen oder Löffelchen - verschiedene Flaschensauger probieren. Mein Kleiner mag am liebsten die von NUK wo draufsteht "der Mutterbrust nachempfunden" - dein Kleines genauso halten wie beim Stillen, Flasche direkt am Busen halten, Sauger mit etwas echter Muttermilch bestreichen so dass es danach riecht. - auf Biggis Ratschläge warten. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort :-) Meine Ärzte haben schon versucht um das Szintigramm drum rum zu kommen. Wir haben Ultraschall und Bluttests schon durch, aber ein klares Ergebnis hat das nicht ergeben. Deshalb muss es jetzt gemacht werden, so schnell wie möglich da es mir zur Zeit wegen der Schilddrüse nicht gut geht. Mir persönlich wär es auch lieber, wenn es nicht gemacht werden müsste -eben wegen der Kleinen. Sie hatte vor kurzem schon eine Saugverwirrung -welche wir dank meiner Hebamme prima wieder losgeworden sind. Das ist auch meine Sorge, das sie durch das Flasche füttern meine Brust nicht mehr akzeptiert. Danke für die guten Tipps -die werden wir gleich morgen durchprobieren. Ich hoffe es klappt! Die Nummer nehme ich mit, dann kann der Spezialist da mal anrufen. Das wär mir lieb, wenn wir eine stillfreundliche Lösung finden. Nochmals ein liebes Dankeschön :-) Schön das einem hier so schnell geholfen wird!!! Liebe Grüße, Pamela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.