Mitglied inaktiv
Danke fuer ihre Antwort, ich habe es mir ja schon eigendlich gedacht, vielleicht brauchte ich jemanden der mich nur etwas motiviert :-),mein Mann it da keine grosse Hilfe . Mein Kleiner schlaeft seit der Geburt bei uns im Bett, sein Bettchen steht zwar auch daneben aber der hat da nur 3-4 mal geschlafen. Der schlaeft bei mir auf der Aussenseite die ich gut abgesichert habe ! Er wird nachts nie wach aber dadurch das er neben mir schlaeft fuehle ich wie er nach der Brust sucht, er oeffnet nicht mal seine Augen dabei,naja sobald er die Brust bekommt schlafe ich weiter,ich weis nicht mal wie lange er saugt. hatte aber auch schon so 2 Knuschflecke seitlich an der Brust gehabt weil er sich so selbst stillen wollte :-) tagsueber kann ich mich nicht entspannen weil ich noch eine 3J und einen 5 J. habe. ok jetzt zu meiner Frage :-) man kann/soll sein baby ja 6 Mon. voll stillen, kann man es auch ein ganzes Jahr lang voll stillen ohne Beikost/Breie usw oder muss man nach dem 6 Mon zufuettern ?
Liebe Taniesha25, ich kann dir nicht sagen "Du kannst xx Monate voll stillen". Es hängt von dir und deinem Kind ab, wie lange ausschließlich gestillt werden kann. Wenn es um die Frage geht, wie lange ein Baby voll gestillt werden kann, dann sollte niemals nur der Kalender betrachtet werden, sondern in erster Linie das Kind selbst. Es ist durchaus möglich, ein Baby deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass es dabei zu Mangelerscheinungen kommt, doch die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen und keinesfalls sollte von vorneherein geplant werden, ein Kind neun Monate oder gar ein Jahr ausschließlich zu stillen und im die Beikost zu verwehren, wenn es im zweiten Lebenshalbjahr deutlich danach verlangt. Ein Baby gibt normalerweise deutlich zu erkennen, wann es so weit ist, dass es zusätzlich und ergänzend zur Muttermilch andere Nahrung haben möchte. Die Bereitschaft zur Beikost erkennst Du an den folgenden Anzeichen: o es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, o der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen. Schau auf dein Kind und wenn es deutlich zu erkennen gibt, dass es jetzt Beikost will und braucht, dann fange langsam und vorsichtig mit der Einführung der festen Nahrung an. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe taniesha25, ich habe meine ersten beiden Kinder 1 Jahr voll gestillt, danach haben sie mit am Tisch gesessen und damit sie am Familienleben teilhaben können auch etwas bekommen. Brei haben meine gar nicht bekommen. Mein 3. ist nun bald 6 Monate als und wird voll gestillt. Mangelerscheinungen haben sie keinerlei. LG anetie
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu