Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich möchte Dir ein großes Lob aussprechen und mich bei Dir ganz herzlich bedanken. Durch Deine tolle Beratung habe ich das Stillen meiner Tochter trotz voller Berufstätigkeit konsequent durchgezogen. Auch das Mitlesen hat mir viel geholfen. Ich finde es klasse, das Du eine große Stütze für viele stillende und hilfesuchenden Frauen bist. Jetzt meine Frage ;): Meine Tochter ist jetzt 9,5 Monate alt und ich stille noch morgens und manchmal spät abends. Jetzt fahre ich beruflich 5 Tage mit meinem Mann nach Hamburg und werde unsere Tochter bei meinen Eltern lassen (sie ist 1-2 mal die Woche tagsüber bei meinen Eltern wenn wir arbeiten). Da wir nächste Woche fahren, schaffe ich es nicht mehr, genug Milch abzupumpen (bin darin sehr geübt, aber es kommt nicht mehr viel, da Zoe nur noch morgens und ab und zu spät abends trinkt). Was kann ich ihr bzw. meine Eltern zum Frühstück geben? Sie bekommt abends schon ihren Vollmilchbrei. Kann man morgens Schmelzflocken mit Milch geben oder doch noch Säuglingsnahrung (hat sie noch nie bekommen!) Danke für Deine Antwort Liebe Grüße Jasmin
Liebe Jasmin, danke für dieses liebe Lob :-). Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Ich würde also lieber noch Säuglingsmilch geben lassen und keine Vollmilch. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis