Birgit1310
Liebe Biggi, vielen Dank für die hilfreiche, ausführliche Antwort. Sie hat mich (und damit auch meine Kleine) ein gutes Stück entspannt und weitergebracht. Vor allem der Tipp, häufig zu wechseln, war gut. Was mir noch nicht gelungen ist, ist den Rahm der Muttermilch von der wässrigen Substanz zu trennen. Irgendwie vermischt sich beides. Hast du hier noch einen Tipp? Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, ich freue mich sehr, dass ich Dich ein wenig beruhigen konnte :-). Wenn Du die Milch einige Stunden in den Kühlschrank stellst, dann setzt sich der Rahm oben ab. Diesen kannst Du dann mit einem Espressolöffel o.Ä. ganz leicht abschöpfen und gleich geben. Achte darauf, dass Du die Flasche nicht schüttelst, dann klappt das! Lieben Gruß nochmal Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende